gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2017, 14:07   #154
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.447
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Ob die Autos in den Staaten wirkluch so viel teurer werden?

Wenn die Löhne im Automobilsektor nicht wieder um 7% wie 2015 steigen.
Die Löhne in den Staaten etwas steigen.

Auf der einen Seite sagen alle, dass Wirtschaft sooooo komplex ist.
Keiner weis was für auswirkungen Maßnahmen haben.
Woher wisst ihr dann, dass es gut ist alles so zu lassen?
Woher wisst ihr, dass alles was Trum macht generell falsch ist.
Trump macht halt nicht den Eindruck, als würde er anerkennen, dass es nicht für jedes Problem eine einfache Lösung gibt. Bleiben wir bei Deinem Beispiel der Autoindustrie:

Trump will Autofirmen zwingen, in den USA zu produzieren. Das bringe Arbeitsplätze und mehr Wohlstand. So weit so gut. Nur:

Die Autofirmen haben zwei Möglichkeiten: tatsächlich Arbeitskräfte einzustellen (=mehr Jobs), die aber weit teurer wären als die in Mexiko. Autos würden also teurer. Wurde hier ja auch schon geschrieben: der kleine Amerikaner bedankt sich herzlich, wenn sein Blechliebling auf einmal viel teurer wird.

Zweite Variante: man versucht, die Produktionskosten in den USA zu verringern, damit die Autos doch nicht zu teuer werden. Beispielsweise, in dem man kein teures Personal einstellt, sondern die Automatisation weiter vorantreibt. Ergebnis: keine neuen Arbeitsplätze, sondern sogar die Gefahr, dass weitere nicht allzugut ausgebildete Menschen (Fließbandmonteure) ihren Job verlieren, weil Trumps Programm den Automatisierungsprozess beschleunigt hat.

Außerdem produziert ja auch die US-Autoindustrie nicht nur für den US-Markt und zudem sind vielen US-Autobauer ja in internationalen Konzernen organisiert. Wenn es Trump zu bunt treibt, kommt vielleicht die ein- oder andere Retourkutsche, die der US-Autoindustrie dann auch schaden würde.

Insgesamt halte ich die Wahrscheinlichkeit für hoch, dass Trump sein selbst genanntes Ziel verfehlt. Ob seine Auto-Industrie-Politik Arbeitsplätze bringt, ist zumindest fraglich. Dass sie Autos verteuert, also weniger Wohlstand bringt, zumindest wahrscheinlich.

Ich will nicht behaupten, dass es unbedingt so kommen wird. Aber es erscheint mir eine plausible Möglichkeit. Natürlich können wir uns in Europa zurücklehnen und uns im Echt-Experiment anschauen, was bei Trumps bruchstückhafter populistischer Politik aus nicht durchdachten Einzelmaßnahmen herauskommt. Ich halte so eine Politik, in der die Menschen als Versuchskaninchen missbraucht werden, allerdings für menschenverachtend.

Da Trump auch in anderen Angelegenheiten ähnlich agiert, kann ich - für mich! - mit Überzeugung sagen, dass alles, was ich von seiner Politik bisher mitbekommen habe, falsch ist. Ich bin aber gerne bereit, meine Meinung zu revidieren, falls Trump einmal etwas - aus meiner Sicht! - Vernünftiges machen sollte.

Wenn jemand Trumps Politik schon jetzt für vernünftig halten will, kann er das ja gerne machen. WIR leben schließlich in einer freien Welt, in der man sogar Präsidenten kritisieren darf, und natürlich auch Amateur-Wirtschaftsexperten in einem Triathlon-Forum .
trithos ist offline   Mit Zitat antworten