Zitat:
Zitat von kullerich
Besitzerdatenbank.... Autohersteller und -versicherungen haben um den Faktor 100 mehr Umsatz/Gewinn/Durchgriff als Fahrradhersteller, und selbst da funktioniert es ja nicht ganz, dass jedes gestohlene Auto stantepede zum Besitzer zurückkommt, oder?
Ja, technisch wäre vieles möglich, aber ist es das wert, und wem wäre es das wert?
|
Genau das sollte mein letzter Satz
Zitat:
Nur wozu, wo doch Versicherungen einfach bezahlen und die Hersteller sich über mehr Absatz freuen...
Funktioniert bei Autos ja auch so.
|
auch sagen! Wen interessiert es, ausser den Geschädigten wenn seine Versicherung ihm nicht genug zahlt...
BTW ohne Rahmennummer, keine Herausgabe beim Fundbüro, hat mir gerade der Sachbearbeiter mitgeteilt. Evtl., bei verständigem Sachbearbeiter, mit einem Foto vom Besitzer mit dem Rad zusammen.
Gäbe also ein Dieb ein gestohlenes Rad mit einem ausgedachten Fundort fern des Ortes des Diebstahles bei der Polizei ab, so würde beim häufigen Fall der dem Besitzer nicht bekannten Rahmennummer (so eine vorhanden!) nach der Lagerfrist das Rad dem Dieb übereignet.
Verrückte Regelungen.
omtc
Thomas