Zitat:
Zitat von captain hook
Genau hier sehe ich persönlich inzwischen das Problem. Als Hobbysportler macht man das zum Spass. Und bei so einem langatmigen Aufbau ist man dann zB im Frühjahr mal so richtig außer Form. Das wird dann natürlich besser und immer besser... Und dann ist man im Sommer wenn es knallen soll krank, hat was am Fuß oder was auch immer. Dann hat man das ganze Jahr auf einen Höhepunkt eingestellt und wenn es zu dem nichts wird, war es da Mist und den Rest des Jahres war man kastriert außer Form. Das erzeugt ja mal so richtig Freude... ich möchte inzwischen nicht nur in 4 Wochen im Jahr wenn es der Aufbau zulässt meinen Spass haben, sondern erfreue mich eher auch 4-6 Monaten 95% Leistung.
|
Wird aber auch auf den Wettkampftyp ankommen. Bei einer LD kann man sich nicht eben so einen Ersatzwettkampf suchen, wenn´s bei der ersten nicht klappt. Wir hatten letztes Jahr vor Klagenfurt vereinbart, dass wir uns die Option Regensburg offen halten, falls uns vor Klagenfurt was dazwischen kommt oder wir während des Wettkampfs aus welchen Gründen auch immer aussteigen müssen. Das wäre aber nur gegangen, weil Regensburg nicht ausgebucht war.
Früher bei den MTB-Rennen war das erste Rennen Anfang Mai, das letzte Anfang September. Da entwickelte sich über die ersten zwei, drei Rennen die Form, es hat aber trotzdem Spaß gemacht und wenn mal ein Rennen ausgefallen ist war´s egal, weil das nächste zwei - drei Wochen später war. Trotzdem wäre mir der Aufwand mittlerweile zu hoch. So Wettkampfwochenenden stressen einen ja auch.