gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - UFO - Ultrafast optimizing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2017, 09:31   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Ich finde es immer wieder merkwürdig, wie man etwas ohne jeglichen Beleg einfach mit der Bemerkung "glaube ich nicht" runtermachen kann. Konkret am Beispiel von CeramicSpeed ist es aus meiner Sicht so, dass dort verhältnismässig konkrete Zahlen vorgelegt werden, die, entsprechende Messgeräte vorausgesetzt, IM LABOR nachvollzogen werden können - oder eben auch nicht.
Bei Interesse kann ich ka mal nachfragen, ob man das ganze System mal z.B. in einer Sendung mit dem jeweiligen Hintergrund und den dazugehörigen Messungen in einer Sendung vorstellen kann. Das ist jetzt aber erstmal nur auf meinem Mist als Vorschlag zu verstehen und ist mit niemandem abgesprochen.

Interessant wird es allerdings, wenn Wippermann mit der neuen Kette auf den Markt kommt, die Reibungsverluste weitaus länger verhindern soll, also nicht nur 2-300 Kilometer. Das finde ich spannend - mal davon abgesehen, dass es dann irgendwann auch nur noch ein Standard ist und die Entwicklung weitergeht.

Davon mal abgesehen: Ich bin sowohl schon die UFO-Ketten in verschiedenen Modellen gefahren, als auch reinige ich meine Ketten in mit so einem Ultraschall-Dingens. Anfangs habe ich sie darin gereinigt und nur Squirt oder Schmiermittel von MucOff benutzt, inzwischen bin ich bei Paraffin angelangt. Messen kann ich gar nichts, nur postaktuell fühlen und sehen, nämlich das z.B. die Kette beim Paraffin weniger verschmutzt und dementsprechend weniger verschleissen sollte. Es ist leichter zu reinigen. Ja, der Aufwand ist höher, aber mir macht es Spass.

Bis denne, Michael
Kommt bei Dir auch noch zusätzlich soviel Dreckzeug aus der Kette im Ultraschall? War überrascht vom Youtube Video, wo die augenscheinlich eigentlich saubere Kette garnicht mal so sauber war wenn man mal schaute was da alles noch rauskam. Was für ein Ultraschallgerät benutzt Du? Und gibst du da Entfetter rein oder was verwendest Du? Stinkt das? Was für Wachs benutzt du zum Einkochen und wie gehst du da vor? Kochtopf?

Hast Du mal überlegt, z.B. auch die Schaltröllchen ab und zu ins Ultraschall zu legen und zB mit TT Fett zu schmieren? Ich meine nachschmieren ist ja ganz nett, aber wenn da auch soviel Dreck drinn sein sollte wie bei der Kette, dann gute Nacht.

Unabhängig von Ceramic und Co und großen/kleinen Rollen oder was auch immer.... Ich glaube, da sind die echten Potentiale verborgen.

Auch die Überlegung ggf auf noch größere KB zu gehen wäre vielleicht mal ne Überlegung wert. Auch dazu gibts ja von Friction Facts ne Untersuchung, die sich ja unter anderem auch mit uralten TT Weisheiten deckt... mehr anliegende Zähne und ne längere Kette mit wenig Spannung laufen effizienter.

Zumal man ja langsam mal überlegen muss... da bringen revolutionäre ne Laufräder noch 2W und dann ist da überall Staub und Dreck als Reibpartner im System... Zumal den Vorteil der schnelleren Laufräder muss man erstmal exekutieren. Die Vorteile des saubereren Antriebsstrangs und der Lager hat man IMMER!
  Mit Zitat antworten