Äh,
Zitat:
Zitat von stevo
Wäre das denn auch in dieser Jahreszeit bei Frosttemperaturen noch sinnvoll?
|
da habe ich noch nie drüber nachgedacht, aber jetzt wo Du das so sagst...
In der Praxis ist es allerdings so, dass ich selber jetzt NICHT den Marathon fahre(*), sondern einen Crossreifen mit möglichst guter Haftung, der dann auch nach einem Winter runter ist. Den Pannenschutz überlasse ich der vorher eingefüllten Dichtmilch. Und das funktionert schon seit Jahren super (s.o.), ich hatte mit dieser Kombi beispielsweise weder in diesem noch in den letzten beiden Wintern einen Platten obwohl ich wirklich viel fahre. Wie schon gesagt ist das Rad mein Hauptverkehrsmittel und ich bin zusätzlich gerade auch sehr motiviert, zu trainieren.
Über die Gründe kann ich nur spekulieren: Weil die "Pampe" kein reines Wasser ist, liegt ihr Gefrierpunkt deutlich unter 0°C und das kommt hier eben doch nicht so häufig vor... Wenn's richtig winterlich wird nehme ich das MTB mit den Spikes...
Lange Rede kurzer Sinn: Sollte der Theorie nach nicht so sein, aber es funktioniert in der Praxis auch im Winter hervorragend.
Munter bleiben,
Christian
(*) Denn der glänzt neben/wegen der extrem langen Haltbarkeit mit sehr schlechter Haftung auf nasser Fahrbahn, weswegen ich mich schon mehrfach in für mich völlig überraschenden Situation abgemault habe. In einem Fall hat schon die zügige Einfahrt aus der Ebene (ich bin da also sicher nicht mit mehr als 30 km/h rein "geheizt" ) in einen Kreisverkehr gereicht.