gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2017, 21:34   #873
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
In der Schule hat man mir beigebracht über viele Jahre die BRD hätte ein Grundgesetz und eben keine Verfassung.
Das Grundgesetz wäre eine Art Provisorium (gewesen) und gelte vorübergehend.
Ich habe da nicht so arg viel Ahnung.
Es wäre schon wichtig, dass man den Leuten das mal erklärt und zwar am besten öfter und in Medien, die viele Leute erreichen.
Dann können Rechtsextreme die Menschen nicht so leicht täuschen bzw. beeinflussen.
Hier steht was zum Grundgesetz: http://www.bpb.de/geschichte/deutsch...ine-verfassung
Nach der Wiedervereinigung wurde wohl aus dem Grundgesetz unsere Verfassung.
Ich glaube ja auch, dass ein Großteil der wahlberechtigen Bürger (einschließlich mir selbst) eigentlich nicht informiert genug ist und politisch zu wenig gebildet, als dass es kein großes Risiko darstellen würde, ihn tatsächlich viel direkter als üblich an der Demokratie zu beteiligen.
Zumindest kann man aber versuchen die Bürger mündiger zu machen und zwar in dem man sie bildet.
Ist ja kein Zustand, wenn man Angst vor dem Bürger hat ;-).
Es gibt einen kleinen Teil an politisch ziemlich gebildeten Leuten, aber ich denke bei den meisten ist viel eher das Gegenteil der Fall.
Man kann durchaus mal Sendungen im Öffentlichen Fernsehen bringen, die mal erklären, warum wir zunächst ein Grundgesetz hatten und was dagegen spricht, dass wir über unsere eigenen Verfassung vor Inkrafttreten abstimmen dürfen.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten