gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kaufberatung Leistungsmesser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2017, 16:34   #49
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
natürlich kann der Hersteller gegen ein Produkt testen, welches vernünftige Werte abliefert.
Zum Beispiel einem cyclus.
Dann müssten alle Kurbelhersteller ihre Messwerte umrechnen auf das nabenbasierte System des Cyclus. Auch anerkannte Hersteller wie SRM, P2M oder Quarq. Da die Kurbelpowermeter in der Überzahl sind und in der PRAXIS eingesetzt werden (ein Cyclus ist ja ein Ergometer), wäre es wenn überhaupt eher sinnvoller, Cyclus würde auf Kurbelwerte umrechnen.

Ich würde das allerdings nicht automatisch und ungefragt tun als Hersteller, sondern höchstens auf Nachfrage gemittelte Korrekturwerte zuliefern, wie sie üblicherweise auftreten.

Ansonsten rechnet am Ende noch jemand mit Ceramicspeedkette und Schaltwerkäfiig und Röllchen und was weiß ich noch immer mit den selben Verlustwerten um, wie jemand, der immer mit schmutziger Kette und verantzen Röllchen fährt. Dann wäre der Umrechnungsfaktor nämlich im Eimer! :-p
  Mit Zitat antworten