Zitat:
Zitat von Klugschnacker
• Mir scheint, dass eine Mehrheit in der Bevölkerung mit der derzeit praktizierten Tierhaltung nicht einverstanden ist. Es liegt am Gesetzgeber, für Rahmenbedingungen zu sorgen, die den Bauern ermöglichen, auf tierfreundlichere Weise zu wirtschaften.
|
Mir scheint, dass eine Mehrheit in der Bevölkerung aufschreit, wenn Fleisch
deutlich teurer wird.
Bevor mich die Veganer steinigen: Ich esse kein Fleisch und stimme Arne zu, aber wenn es an den Geldbeutel geht, dann ist vielen Menschen das Tierwohl doch nicht mehr so wichtig.
Zitat:
Zitat von Keksi2012
Ich sehe vielmehr uns Verbraucher in der Pflicht, durch unsere Nachfrage den Markt zu steuern.
|
Genau, das funktioniert ganz bestimmt
Seit kurzer Zeit kosten die Plastiksäckli in der Schweiz 5 Rappen (umgerechnet unter 5 Cent). Meine Freundin und ich waren vorher der Meinung, dass es fast keine Auswirkungen hat. Aargauer Zeitung vom 1.11: "Bei Coop wurde die Kostenpflicht bereits vergangene Woche testweise bei zehn Filialen in Zürich eingeführt. "Die Abgabemenge der Plastiksäckli hat sich dort um rund 80 Prozent reduziert," sagte Ramón Gander, der Mediensprecher von Coop, am Dienstag auf Anfrage."