gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umweltschutz
Thema: Umweltschutz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2017, 10:16   #95
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Tierquälerei ist verboten, wird trotzdem geduldet.
Nicht nur geduldet, sie wird ja auch irgendwie gefördert, indem man eben nicht die nötigen Kontrollen durchführt etc.

Bei dem Skandal hier, bei dem ein "Bio-Bauer" dabei gefilmt wurde, wie er "nicht brauchbare" Schweine mit einer Schaufel totschlägt, kam hinterher raus, dass er selbst (!!!) einen Posten innehat, der für die Kontrolle der Tierschutzrichtlinien zuständig ist. Ist nicht verwunderlich, dass es dann zu solchen Fällen kommt.

Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Ich esse zu gerne Hühnereier und da gehts schon los in deinen Augen.

Da ich aber keine Eier kaufe, muss ich meine Hühner selbst halten.
Für mich sind sie Haus- und Nutztier gleichzeitig.
Ich esse auch gerne Eier. Aber eigentlich nur die, die von dem einen Bauern kommen, den ich kenne und bei dem ich weiß, dass die wenigen (!) Hühner draußen herumlaufen. Bei dem kann man die Tiere anschauen, meine Mama "durfte" schonmal ein Ferkelchen auf den Arm nehmen etc pp

Der schlachtet die Tiere auch - aber bis dahin haben sie ein schönes Leben, haben Bewegung, tolles Futter, und werden vor allem nicht lebendig ausgeblutet.

Ebenso gibt es hier auf der Alb einen Bauern, der seinen Kühen/Rindern keine Ohrmarken verpassen will (und das auch nicht tut). Da gab es schon den ein oder anderen Aufschrei, aber er zieht das durch. Ebenso werden die Tiere dort auf der Weide geschlachtet, es gibt keinen Lebend-Transport.

Sicher sind das Ausnahmen, aber ich finde sie toll. Und - dann esse ich eben sehr selten Fleisch, weil es teurer und nicht so einfach zu bekommen ist. Aber dann schmeckt es wenigstens.

Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Ich finde man sollte Keksi einfach zu ihrem Willen beglückwünschen und ihr viel Erfolg bei ihrem Plan wünschen. Auch wenn man selbst schon wirklich alles mögliche macht.
Ich bin froh das es neben den nur konsumiernden Menschen auch so Leute wie Keksi gibt.
Denn es geht letztendlich nicht darum ob es tatsächlich was nützt es geht darum das Keksi es macht.
Vielen lieben Dank

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Und genau das ist zu weit gedacht. Der Löwe wird doch auch nicht als Verursacher von Tierleid verunglimpft, sondern als König der Tiere angesehen.
Tiere töten nur, um zu überleben, und das ist für mich der größte und relevante Unterschied zum Menschen. Der Mensch stellt sich über das Tier und nutzt es aus, um sich selbst zu bereichern.

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Der Tod gehört zu unserem Leben dazu. Dafür halten wir Nutztiere. Es ist aber unsere Pflicht dafür zu sorgen, dass diese Tiere ein würdiges Leben führen können.
Und ich sehe es genauso als unsere Pflicht an, Tiere nicht zu unrecht und aus egoistischen Gründen zu töten.
In Japan hat der Walfang eine lange Tradition und wird anders betrachtet als hier in Europa. Dennoch - auch dort haben viele Menschen kein Verständnis dafür, dass der Walfang immer noch stattfindet.

Ich habe kürzlich ein Interview gesehen, indem eine ältere Japanerin meinte, sie unterstützt das nicht - sie hat früher selbst beim Walfang geholfen, doch damals wurde noch das gesamte Tier genutzt, es gab kaum Abfälle.
Heute werden Wale, Haie etc lebendig getötet, die Flosse abgeschnitten und der Rest wieder ins Meer geworfen.

Und sorry, auch wenn ich mich damit nicht beliebt mache - spätestens an dieser Stelle habe ich mehr Verständnis und Mitgefühl für den Wal, als für den Menschen.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Der Verzehr von Fleisch ist Gesetzeskonform. .
Per Gesetz ist ein Tier auch eine Sache. Ich weiß nicht, ob es das beser macht.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Einen Menschen, der Schulbildung genoss, einem Löwe gleichzustellen, ist unfair. Ich bin beleidigt, wenn ich auf das Niveau eines Löwen gesetzt werde. Der Unterschied macht sich schon am Kühlschrank bemerkbar. Der Löwe friert nichts ein.
Meines Wissens nach handelt der Löwe instinktiv und maximal aus den lehren der eigenen Erfahrung..
Und damit würde ich den Löwen gerne über den Menschen stellen, siehe oben
Der Löwe tötet nämlich kein Tier, verkauft dann sein Geweih, und lässt den Rest liegen.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten