Zitat:
Zitat von ziel
wie kommst Du darauf, dass dieser sogn. Bruder Werner das Manuskriept verfasst haben soll??
|
Stimmt, da hast Du Recht. Verfasser ist tatsächlich ein gewisser Karl-Hermann Kauffmann; ich hatte diese Texte immer in Zusammenhang mit "Bruder Werner" gesehen, vermutlich weil dessen Webseite bei Google weit vorne gelistet wird und weil der Name so lächerlich ist.
Auch Karl-Hermann Kauffmann ist kein Theologe, sondern Bankangestellter und gehört zur freikirchlichen Bewegung. Diese Bewegung zeichnet sich dadurch aus, allein die Bibel (und nicht die Auslegung durch die Kirchen) zur Grundlage des Glaubens zu machen.
Das klingt erstmal sehr rechtschaffen, quasi "Back to the roots", zurück zu den Wurzeln und zurück zu Jesus Christus, und dem, was er
wirklich sagen wollte.
Allerdings ignoriert dieser Ansatz völlig, was wir über die Entstehung der Bibel wissen (und nicht wissen). Auch die Bibel hat eine Historie und ist nicht eines Tages vom Himmel gefallen. Es ist eine Sammlung von Schriften, die Jahrtausende lang immer wieder verändert wurde. Viele Dinge wurden nachträglich eingeschoben, weggelassen oder inhaltlich verändert (oder auch falsch übersetzt).
Deswegen ist es keineswegs ganz besonders
rechtschaffen, sondern ganz besonders
fragwürdig, die Bibel als "wörtliche Rede Gottes" zu betrachten. Diese Haltung ist im Grunde eine Art Kinderglauben an ein heiliges Buch, in dem Sinne, dass die Bibel kritiklos als "die ganze Wahrheit" betrachtet wird, ohne dass man deren Historie und Widersprüche zur Kenntnis nimmt.