gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umweltschutz
Thema: Umweltschutz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2017, 09:02   #45
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Wer von euch lebt denn in einem Haus bei dem auf regionale Baustoffe geachtet wurde?
Wie viel graue Energie steckt darin?
Sind Materialien verbaut die Sondermüll sind?
Mit was streicht ihr die Häuser?
Habt ihr etwa ein neues bauen lassen?

Es gibt viele Felder für Umweltschutz.
Der erhobene Zeigefinger und Arroganz sind meist kontraproduktiv.
Es ist natürlich einfacher, jetzt jeden an den Pranger zu stellen und zu schauen, ob er wirklich 100 von möglichen 100% in Sachen Umweltschutz leistet.
Für mich geht es eher darum, dass ich schaue - wo sind echte Knackpunkte und was kann ICH lösen. Und da ist es für mich einfacher, das Auto stehen zu lassen und das Rad zu nehmen, statt mir ein 300 Jahre altes ökologisch absolut wertvolles Haus zu suchen.

Übrigens wohnen wir in einem Haus mit neuestem Energiestandard und heizen aktuell in Wohnraum und Bad, der Rest wird durch die gute Dämmung erledigt. Sicher findest Du auch daran jetzt was zu meckern, aber das ist müßig.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir sollten uns die Vegetarier/Veganer/Fleischesser-Debatte vielleicht wirklich erlassen. Sie führt zu nichts.


Stattdessen von mir zwei kleine Impulse:
Mir ging es auch nicht primär um die Frage Veganismus/Vegetarismus oder nicht, das ist für mich nur einer von vielen Bestandteilen der Thematik.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
aus meiner sicht ganz einfach ...... das es zuviele von uns (menschen) gibt.
Ja, das sehe ich auch so. Daher wird mir immer etwas schlecht, wenn ich Menschen sehe, die ja ach so stolz sind, weil sie 5 Euro für hungerleidende Kinder gespendet haben.
Das löst aus meiner Sicht kein Problem, es schafft nur neue. Auch wenn das hart klingt - ich finde, es gibt deutlich wichtigere Dinge, für die man sich einsetzen sollte. Denn -wie Du sagst, das Problem ist nicht, dass der Mensch vom Aussterben bedroht ist, sondern dass er zahlreiche Arten um sich herum ausrottet, die er eigentlich zum Leben braucht.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Also, was läuft in unserer Generation in Sachen Umweltschutz wirklich schlecht? Wer trägt dazu bei? Und wer ist die Welt überhaupt – sind das nur die Menschen dieses Planeten, oder gehört noch mehr zur Welt? Gehören Delfine, Schimpansen und vielleicht auch Schweine zur Welt? Dürfen wir ausreißen, roden und ausrotten, was uns nicht nützlich ist? Oder einsperren und umzüchten, was uns nützt?
Bei Delfinen und Walen würde ich klar sagen - ja! Bei Schweinen wohl eher nicht. Was passiert, wenn es kein Leben mehr in den Meeren gibt? Das sehe ich aktuell als eines der größten Probleme, natürlich zusammen mit der Zerstörung der Naturräume.
Es gibt gute Initiativen, die diese Themen angehen wollen, aber sie müssen auch die entsprechende Unterstützung erhalten.
Und - ich bin immer noch der Meinung, dass JEDER etwas tun kann. Der eine mehr, der andere weniger, aber der Großteil der Menschen ist ja einfach zu bequem und zu überheblich, um das an sich ran zu lassen.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten