gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umweltschutz
Thema: Umweltschutz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2017, 03:49   #44
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
mit solchen parolen hilft du dem vegetarismus aber auch nicht weiter.......
Stimmt, verschafft mir aber Luft, denn sonst platze ich an soviel Arroganz.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir sollten uns die Vegetarier/Veganer/Fleischesser-Debatte vielleicht wirklich erlassen. Sie führt zu nichts.
Doch sie führt dazu, das man Tierleid nicht unkommentiert lassen sollte.
Und wenn es nur einem Schwein hilft, ist schon einiges gutes passiert.
Ich werde da nicht müde und werde dies hier auch gebetsmühlenartig immer und immer und immer wieder runterbeten.
Bis einer von den Fleischfressern bekehrt worden ist, sich wenigstens ein Bio-Schnitzel zu kaufen.
Evtl schmeckt dieser Ignorant dann wenigstens den Unterschied, den diesen schmeckt man.

Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Wer von euch lebt denn in einem Haus bei dem auf regionale Baustoffe geachtet wurde?
Wie viel graue Energie steckt darin?
Sind Materialien verbaut die Sondermüll sind?
Mit was streicht ihr die Häuser?
Habt ihr etwa ein neues bauen lassen?

Es gibt viele Felder für Umweltschutz.
Der erhobene Zeigefinger und Arroganz sind meist kontraproduktiv.
Ich!
Wir wohnen in einer Höhle aus Lehm (300qm Wohnfläche), vor weit über 100 Jahren gebaut, gestrichen mit Kalk.

Gut Elektrizität gibts, I-Net auch, natürlich fliesst unser Abwasser durch PVC-Rohre, aber in eine Sickergrube auf unserem Grundstück.

Kupferkabel gibts auch, geht ja nicht ohne Strom, der aber vom Ökoanbieter und Photovoltaik gibts auch auf dem Dach und wir erzeugen weit mehr, als wir benötigen. Geld gibts leider nicht mehr so viel dafür, aber egal, ist halt so.

Als Wasserversorgung haben wir eine 100000 ltr Zisterne in der Regenwasser aufgefangen wird. Dieses nutzen wir zum kochen, waschen, putzen, Klospülung. Selbst trinken tun wir es auch, nach kurzer Aufbereitung und abkochen, also es geht einiges.

Achja und wenn es mal Fleisch gibt, was einmal im Monat passiert, dann wird eines meiner Hühner geschlachtet.
Diese werden natürlich in Naturbrut von mir gezüchtet und haben einen 1000qm Auslauf.
Der Zaum drumrum dient zum Schutz der Hühner (Scheissdrecknachbarsköter), denn 1,50 mtr können meine Hühner locker überfliegen, tun sie aber nicht, na bis auf Eine, aber die ist halt so schräg drauf.
Denn warum sollten sie flüchten, Futter den ganzen Tag, frisches Wasser und alldas was ein Tier benötigt.

Achja, 2 Autos leider (über den Kauf eines E Autos haben wir mehrfach schon geredet), das eine 17 Jahre alt, Smart Diesel, 3,5 ltr Verbrauch und einen 7 Jahre alten Fiat Doblo, ca 5,2 Ltr Verbrauch.

Du siehst, ich darf meinen Zeigefinger erheben.
Denn unser ökologische Fussabdruck ist sehr, sehr klein.
  Mit Zitat antworten