Zitat:
Zitat von Rälph
Seit Jahren geistert mir der Zugspitz-Ultra über 101km und 5400Hm im Kopf und zeitweise auch in den Beinen rum.
Nun bin ich guter Dinge, dass es 2017 passt!
|
Gute Entscheidung!
War letztes Jahr auch beim Zugspitz Ultra, aber nur auf einer Marathon Distanz dabei.
Der Event ist dass Roth der deutschen Trailszene. Heißt aber nicht dass es das schönste Rennen ist, nur eben das Teilnehmerstärkste. Leider sind zu viele "Autobahn" Passagen dabei (mind. 30%), was etwas den Spaß minimiert. Ansonsten aber top organisiert.
Trailrunning ist die neue kommende Boomsportart (in Frankreich und Italien schon seit einigen Jahren). Das Coole was mir dabei am besten gefallen hat, endlich mal wieder keine direkten Zeit- und Platzierungsziele, einfach nur Spaß haben und das Finishen wieder in den Vordergrund stellen.
Und deswegen ist es auch komplett Schnuppe, wenn man an Bergaufpassagen auch mal wandern muss. Berghoch geht´s mit guter Kondition, welche wir Triathleten ja haben, eigentlich einfach. Die Spreu vom Weizen trennen die Trailläufer zu den Triathlen jedoch bergab. Das sind dann Welten in Trittsicherheit, Geschicklichkeit und Geschwindigkeit.
Aber mit der Zeit bekommt man dann den Dreh heraus. Bei meinen dritten UltraTrail konnte ich dann bergab mit den alten Hasen mithalten. Kritisch wird es dann aber für und Normalos wenn die Konzentration und koordinative Kraft ab ca. 8h ... nachlässt.
Als Schuhwerk laufen wir La Sportiva "Bushido" oder den " Ultraraptor". Ist eine Schuhmarke aus Italien speziell für Trail, Klettern ...mit super Gripp auch im Nassen (Steine, Matsch...) . Letztes Jahr hatten die 100km Läufer Schneefall ab 2.300m Höhe. Wir selber waren etwas früher dort durch.
Eine interessante Lektüre speziell für Ultra Läufer ...
ist u.a. "Das große Buch vom ULTRA MARATHON" von Hubert Beck / Copress Sport
Da gibt es ganz spezielle Empfehlungen für Ausrüstung, Training, Ernährung, Erfahrungsberichte. Die Infos unterscheiden sich zum Teil sehr vom LD Training.
Letztes Jahr bin ich selber 8 UltraTrails gelaufen, einen speziellen Trainingsplan hatte ich jedoch nicht. Bin lediglich alle meine Läufe (bis 4 Wochen vor Roth) ausschließlich im Gelände gelaufen.
Für mich war es eine neue Erfahrung, weg vom verbissenen Triathlon, hin zum Funlaufsport.
Leider werde ich wohl wegen meines Knieschadens wohl nicht mehr so viel laufen können.
Habe trotzdem wieder für die Walser UltraTrailChallenge 65km/4.200hm gemeldet. Eine traumhafte und extrem anspruchsvolle alpine Streckenführung (ca. 40% schaffen das Zeitlimit nicht).
http://www.tri-team-kleinwalsertal.com/walsertrailchallenge/walsertrailchallenge.html
Rälph,
wünsche dir viel Spaß bei der Vorbereitung auf den langen Trailkanten.