gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Heißhunger in der Nacht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2017, 17:00   #20
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.549
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Heisshunger in der Nacht kenne ich von intensiven oder ausgiebigen Trainingsphasen wenn die Speicher zu leer sind.

Um dem vorzubeugen esse ich meist vor dem Schlafengehen warmes Porridge mit Datteln/Banane und ein paar Nüssen. Wenn ich Lust auf Süsses habe dann fehlt es mir an Kohlenhydraten und das Problem behebe ich dann am effizientesten auch damit und so schlafe ich wunderbar. Mit mehr Eiweiss/Fett hab ich zwar nen vollen Magen aber die Speicher werden dadurch nicht so schnell wieder voll und ein Heisshunger kann bleiben. Ich seh auch nicht wieso man am Abend nicht zu viele Kohlenhydrate essen soll. Für die Regeneration bringen diese mir gefühlt am meisten.
Eben wegen dem Problem mit dem abfallenden Blutzuckerspiegel. Da gibt es bei den Kohlehydraten natürlich auch welche, die den Blutzuckerspiegel langsamer an- und absteigen lassen. Z.B. Vollkornbrot statt Weißbrot.
Aber bei fettreichem Essen ist die Energieabgabe halt längerfristiger. Deshalb nimmst Du ja auch nicht gar keine Kohlehydrate zu Dir, sondern der Anteil verschiebt sich und wenn das Strohfeuer der Kohlehydrate abgebrannt ist, dann kommt das Fett zum Zug. So wie o.g. mit Deinen Nüssen im Porridge.
Der Stoffwechsel muss sich natürlich auch noch umstellen. Wenn Du immer hauptsächlich Kohlehydrate isst, dann will er auch die verwerten. Der Fettstoffwechsel muss trainiert werden.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten