Danke Euch beiden schon mal für die schnellen Antworten!
Zitat:
Zitat von macoio
wenn du nicht so viel Zeit zum Trainieren hast dieses Jahr warum dann einen Wettkampf wie MD der soo sehr vom Trainingsumfang abhängt, warum nicht versuchen auf Sprint oder OD richtig einen rauszuhauen?
Um das Grundtempo zu verbessern sind deine vorgeschlagenen Intervalltrainings fast schon zu lang.
|
ODs sind eingeplant, evtl auch Sprints. Das mit dem Job ist jetzt nicht sooo dramatisch aber einfach noch unsicher vom Zeitbudget, daher wollte ich mich nicht für ein LD-Training verpflichten, das - um meinen eigenen Anforderungen entspricht- entsprechend umfangreich ist. Generell reizen mich aber eher längere Rennformate (MD/LD).
Welche Intervalllägen würdest du bevorzugen? Oder überhaupt Intervalle oder eher Sprints?
Zitat:
Zitat von Trimichi
Servus Jan,
sehe ich ähnlich wie mein Vorredner.
Schwimmen würde ich hauptsächlich 50/100/150m Intervalle, aber auch mal 12,5m maximal und 25m Sprints.
Meines Erachtens reichen im Winter auf der Rolle oder auch draußen pro Ausfahrt 6-10x 30sec Sprints bei hohen revolutions per minute bis maximal. Beim Radfahren kann man auf der Rolle gut im Entwicklungsbereich (Wettkampftempo) trainieren aber auch draußen zB. 4x2' oder 3x3' mit jeweils 5' Ga1 auflockern zwischen den Intervallen. Dazu würde ich 1x pro Woche auf die 400m-Bahn gehen zB. 100m- und 200m Sprints einbauen, dann iwann 400er einbauen und auch Pyramiden. In die längeren Läufe gerne auch mal Steigerungen einbauen, 80m bzw. 12 sec maximale Dauer.
Ob man im Winter schon Endbeschleunigungen machen soll, hm, spricht für tolle Motivation aber wie willst du dann noch steigern???
Servus,
Trimichi
|
30sec-Sprints auf dem Rad - nicht ein wenig zu lange? Da wäre ich eher bis max. 10sec gegangen aber dann halt all-out.
Ok, 1000er seh' ich ein sind vielleicht zu lang. Dann mix' ich wohl 100er/200er/400er...das klingt gut.
Zusatzfrage:
Wie erachtet ihr ein Rollentraining, bei dem man sowohl Kraftelemente, als auch Tempo-Elemente hat? (Klar, zuerst die Tempo, dann die Kraftelemente und anschließend, wenn gewünscht Ausdauer).
z.B. warm-up
6-10x Sprint
locker kurbeln
Kraftblock: zB 3x5' mit 50-60 RPM und Pause von ca. 3-5'
anschließend locker kurbeln