Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Über den Moment des Urknalls kann man derzeit noch nichts genaues sagen, da derzeit noch nicht bekannt ist, welche "Rechenregeln" da gelten.
Erläuterung: Die Welt der allerkleinsten Teilchen wird extrem zuverlässig mit den Methoden der Quantenmechanik berechnet. Weil man es dabei mit extrem winzigen Objekten zu tun hat, die viel kleiner und leichter sind als ein Atom, vernachlässigt man dabei traditionell die Gravitationskraft. Diese Kraft taucht in den Rechenvorschriften der Quantenmechanik gar nicht auf.
Das sehr frühe Universum ist ein solches extrem winziges Objekt. Allerdings wirken in ihm sehr hohe Gravitationskräfte. Die werden aber, wie gesagt, in der Quantenmechanik nicht berücksichtigt. Man kann ihre Formeln daher nicht benutzen, sondern muss sich neue suchen.
Diese Suche läuft derzeit. Es kann noch eine Weile dauern, bis man Rechenmodelle hat, die funktionieren. Es rechnet jedoch niemand damit, letztlich auf ein Wunder zu stoßen.

|
Dann informier mich bitte, wenn's bahnbrechende Neuigkeiten gibt.
Ich konnte vor ein paar Tagen mal nicht einschlafen und traditionell hilft es mir in solchen Situationen, eine gute Naturreportage anzuschauen. Dann dämmer ich normal super weg. Nur beim letzten Mal war glaub auf Phoenix ein Universum Themenabend und ein paar durchgeknallte

Physiker versuchten mit Inbrunst und voller Elan die Urknalltheorie einleuchtend zu veranschaulichen. Ich war danach derart aufgewühlt, dass ich erst um vier eingepennt bin.

Kein Witz.
Sowas zieh ich mir nach acht Uhr abends nicht mehr rein.
Sorry für OT.