gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Testserien im Halbmarathon-Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2016, 19:56   #14
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.449
Ich finde, man kann durchaus sub-maximale Tests machen, die dann auch keine ewigen Regenerationszeiten erfordern und daher praktisch wöchentlich möglich sind.

Nur als Beispiel: Du möchtest also den HM in einer Pace von 4:05 min/km laufen. Dann könntest Du 3 km einlaufen - 5 km in 20:25 min - und 3 km auslaufen. Dann schaust Du, wie hoch Dein Puls im 5-km-Abschnitt war, das ist Dein Ausgangswert.

Eine solche Einheit kannst Du problemlos jede Woche machen. HM-Tempo auf 5 km sollte kein Problem sein, und Du bekommst eine aussagekräftige Menge an Daten. Wenn Du lediglich zwei oder drei vergleichbare "Testergebnisse" hast, spielen die Tages-Schwankungen einfach eine zu große Rolle, um daraus irgendwelche sinnvollen Aussagen ableiten zu können.

10 Wochen sind 10 Tests und aus der Tendenz der Pulswerte siehst Du Deine Leistungsentwicklung. Und solche sub-maximalen Tests lassen sich auch viel besser ins Training integrieren als All-Out-Belastungen. Wenn Du dann noch gelegentlich einen Test-Wettkampf einstreust (wie den von Dir erwähnten 10er), kannst Du wunderbar einschätzen, wie die Form ist.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten