gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsprinzip statt Trainingsplan
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2016, 14:32   #11
Erikson88
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2012
Beiträge: 217
Da zielt ja die Umfrage bereits in genau die richtige Richtung. Ich liege mit meiner Idee also zumindest hier vollin der Norm

Ich denke auch bei mir besteht die Gefahr zu viel zu machen. Deswegen höre ich sofort auf sobald ich das kleinste zwicken merke, welches mir unbekannt oder in schlechter Erinnerung ist. Damit habe ich insbesondere beim Laufen gute Erfahrung gemacht. Einmal zu viel des Guten macht ja leider sehr viel kaputt.

Mit dem Rad im Regen fahre ich auch nicht gerne. Es hat sich aber gezeigt, dass es sich doch lohnt mal bei wechselhaftem Wetter loszufahren. Zum einen hat man ab und an Glück und es regnet letztlich garnicht und zum anderen merkt man wenns dann Regnet, dass es garnicht soo fürchterlich ist. Mindestens zweistellige Temperaturen sind da bei mir dann aber Grundvorraussetzung sonst ist es doch soo fürchterlich

Anscheinend trainieren ja viele nach Prinzipien und wenn man verstanden hat wann und warum man was trainiert macht das ja auch Sinn. Existiert hier denn irgendwo bereits eine entsprechende Übersicht? So nach der Art der do's and dont's oder so aufgeteilt über die Saison?
Erikson88 ist offline   Mit Zitat antworten