gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Motive/Motivation im Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2016, 08:50   #113
Gozzy
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
Kurz abseits vom Thema.

Gerade in der Berufswelt werden aus meiner Sicht Leute die Berufsbegleitend eine Ausbildung machen immer "bewundert" (egal ob Abi nachholen, Studium od FH).

Finde das immer ziemlich Schade das der Sport in der Berufswelt kaum eine Wertigkeit hat.

Wenn man sich für eine Langdistanz vorbereitet investiert man mind genau so viele Stunden und das ebenfalls über Jahre um ein ordentliches Finish zu haben, dass sollte genauso bachtet werden.
Das kannst Du meines Erachtens nicht vergleichen. Klar spricht eine LD-Vorbereitung für ein gewisses Zeitmanagement, Selbstdisziplin, Behaarlichkeit etc. Aber um Deiner Argumentation mal überspitzt zu folgen müsste ein Hobbyornithologe der 15-20h Pro Woche damit verbringt (und sich so eine Expertise aneignet) genauso "bewundert" werden.

Der entscheidene Unterschied meiner Meinung nach ist, dass ein Unternehmen von einer Weiterbildung bedeutend mehr profitiert als von einer LD-Vorbereitung. Auch wenn ich mir mit der Aussage keine Freunde mache Soll nicht böse gemeint sein. Im Endeffekt sieht der AG Triathlon als Hobby (wenn die Leistung unter der LD-Vorbereitung leidet kehrt sich das ganz schnell mal um) und die Weiterbildung als zusätzliche Wertschöpfung bei möglichst gleichem Gehalt.

Wer selber auf der "Ochsentour" war wird sicherlich ein Hobby als was ziemlich anderes betrachten als eine Weiterbildung.
  Mit Zitat antworten