gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2016, 17:03   #4584
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Der Unterschied zwischen "Newton" und "Dreifaltigkeit" ist wie folgt:

- Newton steht als Beispiel für einen Feiertag, der in einer demokratischen Gesellschaft ausgehandelt würde. Dadurch kann man annehmen, dass es in der Bevölkerung eine gewisse Unterstützung dafür gibt, ansonsten hätte man sich auf einen anderen Namen oder Anlass geeinigt. Dadurch ist die Anteilnahme und das Interesse der Bevölkerung höher als bei "Dreifaltigkeit", es sei denn, auch dieser Anlass hätte in einem demokratischen Prozess gewonnen.

- Ein Feiertag, der mit unserem realen Leben etwas zu tun hat, und der zusätzlich die demokratischen Hürden genommen hat, ist viel leichter lebendig zu halten. Deswegen ist der Inhalt unseres "Feiertags zur Deutschen Einheit" für jeden einleuchtend; nicht jedoch ein Feiertag zur Dreifaltigkeit oder zu Allerheiligen, dessen Inhalt kaum jemand versteht. Jedes Jahr gibt es viele TV-Dokumentationen, Talkshows, Zeitungsartikel zur Deutschen Einheit, weil es ein greifbares Thema ist. Daran kann man sehen, wie groß der Unterschied ist zwischen einem greifbaren Thema und einem nebulös-verquasten Thema.

- Newton (als Beispiel) erfordert keinen Selbstbetrug, während die Dreifaltigkeit diesen Selbstbetrug als Tugend erhöht.

- Newton (als Beispiel) ist konfessionsübergreifend und wird somit den Anforderungen an einen modernen, neutralen Staat gerecht.

- Die Beschäftigung mit Newton (als Beispiel) macht die Menschen schlauer und nicht dümmer.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten