Zitat:
Zitat von Trimichi
Fragen wir also nicht die geschätzten Wissenschaftler; die wissen ja nix, die raten bloß (Sir Karl R. Popper, indirekt zitiert), sondern die National Security Agency (NSA) zB. (...)
|
Getippt, getan. Alles i.O. , zumindest was meine(n) Computer anbelangt und die Seiten für die ich verantwortlich bin.
Also, in Wisconsin haben sich - angeblich - Stimmen für Trump in Luft aufgelöst. So ein Vorredner.
Nun ist es ja so, dass es ein Unterschied ist wie abgestimmt wurde. Genauso könnte man Clinton Wahlbetrug vorwerfen, wenn man die Stimmabgabe via Smartphones in die Consideracion hinzunimmt, und nicht nur die Wahlautomaten im Fadenkreuz hat.
Von daher ist es wohl ein Nullsummenspiel.
Man kann sagen, wenn man so möchte, daß sich die wechselseitgen Hackerattacken, wenn man so will, wohlgemerkt, nicht viel nehmen. Womöglich verfügte Trump über die besseren IT-Spezialisten.
So oder so, knapp vorbei ist auch daneben. Hätte hätte Fahrradkette. Das Spiel ist aus wenn der Schiedsrichter abpfeift.
Die Wahl von D. Trump erachte ich als rechtens. Selbstverständlich kann Frau Clinton klagen, was ja auch ihr gutes Recht ist.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika demokratisch gewählt wurde.
Um mit den Worten von D. Trump zu schließen: "I accept any result if I win." Oder so ähnlich.
Schönen ersten Advent!
Gruss Trimichi