gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfe beim Laptop-Kauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2016, 10:47   #20
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.018
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Ist SDD der HDD so überlegen?
Definitiv. Das war bei alten Rechnern der erste Austausch, den ich gemacht habe. Die Maschine war hinterher gefühlt 50% schneller.

Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Wenn der Prozessor aber das schwächste Glied in der Kette ist, verlieren dann nicht die anderen besseren Teile (SSD, RAM etc) an Nutzen?
Auch der schächere Prozessor ist noch schnell genug um für den RAM-Zugriff und die Festplatten-Schnittstelle nicht zum Flaschenhals zu werden. Ich hätte allerdings Bedenken, dass bei Websites, die viele dynamische Inhalte haben oder beim Abspielen von Videos mit neueren Codecs wie H.265 während ein anderer schwergewichtiger Prozess im Hintergrund läuft es doch mal eng wird und man den schwächeren Prozessor merkt.

Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
So wie du das sagst, klingt das wirklich einfach. Ich bin mit Windows aufgewachsen, hatte nie was anderes und habe da gewisse Skepsis/Unsicherheit gegenüber anderem. Muss mal nachfragen, ob da Bereitschaft da ist von Windows auf Linux umzusteigen.
Ich würde mir mal anschauen, ob in der Linux-Distribution bereits passende Treiber für alle Hardware-Komponenten verfügbar sind. Oft hängen diese hinterher und dann steht man blöd da.

Wenn es mal Probleme mit dem System gibt, ist man durch die Vielzahl der Linux-Varianten sehr schnell genötigt, sich mit komplexen Zusammenhängen zu beschäftigen. Da landet man ruck-zuck auf der Kommandozeile und darf irgendwelchen Code kompilieren, weil noch kein Binary vorhanden ist. Dann klappt das nicht und man muss sich Gedanken machen über (Software-)Paket-Abhängigkeiten und andere Dinge, von denen man vorher vielleicht noch nie etwas gehört hat.

Es ist auch schwieriger von Bekannten Unterstützung dafür zu bekommen, weil die meisten sich halt doch eher in Windows auskennen. In vielen Fällen wird es so sein, dass alles gut geht und die Büchse ab Werk ihren Dienst verrichtet. Wenn aber nicht, dann gibt es eine enorm steile Rampe in der Lernkurve zu überwinden.

Ich würde Linux auch heute noch nur jemandem empfehlen, der gerne an seinem Gerät herumfrickelt und tief einsteigt, wenn es ein muss.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten