das wichtigste zuerst: die Regel lautet n + 1 und nicht X + 1

Ich habe die letzten Wochen selbst recherchiert und mich vorgestern entschieden.
Bislang habe ich normales RR, TTrad, Trekkingrad, Omarad und Fatbike, bin also noch nicht sehr weit gekommen mit der n+1 Regel

. Eigentlich sollte das Fatbike die universal-allwettervariante werden aber da ich es als singlespeed-fixie aufgebaut habe ist es im Gelände oft zu anstrengend wenn man mal eigentlich nur so rumcruisen will und auf dem Arbeitsweg (20 km) ist es zu langsam. Darum jetzt als Geländealternative noch ein Crosser. Beim Trainingslager auf Gran Canaria werde ich auch den mitnehmen, da habe ich ne deutlich höhere Wege-Auswahl und das langsamere Tempo auf Asphalt stört nicht weil ich alleine unterwegs bin. Nur bei der Challenge Mogan wo ich für die olympische Distanz als Trainings-WK gemeldet habe könnte es sich evtl. negativ auswirken ^^
nun zur Radauswahl: Randbedingungen waren Scheibenbremse hydraulisch, Schaltung SRam damit meine Stages-kurbel links dranpasst und schick + bezahlbar natürlich

. Ich fahre am Rennrad eine kompakte Shimano Apex mit 11-32 hinten daher bin ich eine recht große Aufsplittung der Gänge gewohnt, die Übersetzung bei vorn 1 und hinten 11 hat natürlich noch viel größere Abstände. Ich bin aber eh schaltfaul und das es bei 1-11 Varianten mit gleicher Zähnezahl vorn wie hinten gibt zum langsam bergauffahren ist mir auch sympathisch. Mitkurbeln beim größten Gang geht dann natürlich nur bis 50 km/h aber ich denke das ist beim Crosser ok.
Mein Favorit war lange Zeit das Poison Cyanit in dieser Variante aber in Signalorange ^^
http://www.poison-bikes.de/shopart/9...Disc.html?&d=1
weil ich dachte Stahl ist schön robust, bei nem Carbon-crosser muss man den ja gefühlt nach jedem Sturz tauschen und nen normalen Fitnessbike-Alurahmen meiner Frau habe ich auch schonmal mit nur bissl "rumwürschen" beim Anschließen mit nem Gliederschloss eingedellt. Ich weiß nur nicht wie rostanfällig das dann wirklich ist, ich bin nicht so der Pflege-held und es soll ja auch ein Schlechtwetterrad werden. Die Möglichkeit der Gepäckträgeranbringung ist auch sympathisch.
Mein Favorit in optischer Hinsicht ist das Cube Cross Race SLT
https://www.cube.eu/2017/road-triath...shorange-2017/ aber es hat eigentlich keine objektiven Vorteile im Vergleich zu weniger hübschen Varianten für 1'500 Euro. Außerdem ist es erst ab Februar lieferbar. Aus dem gleichen Grund scheidet auch Canyon grundsätzlich aus für mich, die haben zwar auch schicke sachen mit super preis-leistungsverhältnis aber ich kenne so viele die ein halbes Jahr warten mussten obwohl die Webseite was anderes versprochen hat darauf hatte ich keine Lust.
Entschieden habe ich mich nun letztendlich für das OnOne Pickenflick von PlanetX,
http://www.planetx.co.uk/i/q/CBOOPIC...ge=2&#Acomment
das war mit 1'9xx im Rahmen dieses seltsamen Black Friday Sommerschlussverkaufs in UK (seit Dienstag bis heute?) geradeso noch im Preisrahmen und ist mit Titanrahmen und Sram force recht gut ausgestattet für den Preis. Bevor ich das gefunden hab wusste ich nicht das es auch bezahlbare Titan-optionen gibt. Die haben ihr Rabattsystem als mathematische Spielerei irgendwie ganz seltsam mit Fibonacci-zahlen ausgerechnet wodurch die Sram force und rival varianten jetzt beim gleichen Preis rausgekommen sind ^^. Einziger Wermutstropfen es hat keine Gepäckträger-ösen (schutzblechösen auch nicht) d.h. ich muss irgendsoeine Bastelvariante von Tubus anbauen wenn ich mal eine kleine Radtasche dranmachen will.