gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - World Triathlon Series
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2016, 09:24   #512
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was fasziniert die Zuschauer am Marathonlauf oder an einem Radrennen über den Mt. Ventoux? Es sind nicht unbedingt die spannenden Rennverläufe mit ständigen Führungswechseln. Sondern die Strapaze, die Erschöpfung, die Auslotung des Menschenmöglichen. Eine siebenstündige Bergetappe bei der Tour de France hat etwas, das einen mitreißt. Ich schaue mir auch die Einerverfolgung auf der Bahn an, aber es berührt mich nicht annähernd so stark.
Worauf bezieht sich Deine Erkenntnis? Selbsterfahrung oder hat sie eine empirische Basis?

Mir fällt da spontan immer wieder ein Zitat des legendären Dave Scott ein: "Watching an Ironman is as exciting as watching paint dry."


Ironman lebt davon, dass man selbst mitmachen kann. Wenn es einen Markt für einen Langdistanz-Triathlon gäbe, bei dem ausschließlich Profis starten - warum ist noch niemand auf die Idee gekommen, warum sollte es ausgerechnet im Rahmen eines Massenspektakels wie Olympia pilotiert werden?

Für Sprintdistanz und olympische Distanz genauso wie Mixed Relay wurde dieser Nachweis bereits erbracht - da gibt es Zahlen zu Zuschauern an der Strecke und Einschaltquoten im TV.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten