gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Arizona 2013
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2016, 09:12   #46
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.521
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Radzeiten waren durchgehend rund 10 Minuten schneller als bei "üblichen" Ironman-Wettbewerben, so dass man wohl von ziempich optimalen Radbedingungen (was Wind, Temperatur und vielleicht auch Distanz) angeht, ausgehen kann.

Besonders überraschend hohe Wattwerte erwarte ich bei Sanders nicht, eher auf dem Niveau seiner üblichen Ironman-Bewerbe, wo er ja auch üblicherweise schnell unterwegs ist. Da er nach dem Radfahren noch gut laufen konnte und mit drei Minuten Rückstand als nur Zweiter in T2 angekommen ist, dürfte er ein kontrolliert schnelles Rennen gemacht haben.

Die zweitschnellste Zeit nach der 4:04h von Lional Sanders war übrigens ein unbekannter australischer Pro (Cameron Wurf) mit einer 4:05h und auch sonst gab es noch 4 andere Profis mit Radsplits unter 4:20.
Zum Thema Watt:

Wenn ich mir die Wattwerte von Sanders im Nachhinein immer anschaue habe ich das Gefühl er muss deutlich höhere Werte treten als andere bei ähnlichen Zeiten.

Ich hab immer den Eindruck der Typ arbeitet einfach mit purer Kraft, vielleicht würden sich da mit Optimierung der Position etc. ein paar Watt einsparen lassen.

p.s. Ich find den Typ nach wie vor eine coole Socke!
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten