gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - World Triathlon Series
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2016, 20:03   #500
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Triathlon ist eher "Kurzdistanz und Langdistanz" als "Kurzdistanz und Mixedstaffel-Supersprint".

Bei den Olympischen Spielen gibt es das Langstreckenschwimmen im offenen Gewässer, es gibt das Radrennen mit über 200 km und es gibt den Marathon. Es wäre überhaupt kein Problem, eine olympische Mittel- oder Langdistanz auszutragen. Und zwar ohne Lutschen. Dass letzteres durchaus geht, sieht man auf Hawaii beim Rennen der Profis.

Den Mixedstaffel-Supersprint ist in erster Linie für Funktionäre interessant.
Ich hätte auch nichts gegen ein 70.3-Format oder einen Ironman zusätzlich bei den olympischen Spielen, aber die Chancen dafür stehen bei nahezu 0%, da die ITU als offizieller Fachverband keinerlei Lobbyarbeit für WTC oder Challenge beim IOC machen, also lohnt es sich nicht, darüber nachzudenken, obwohl ein Wettbewerb mehr angesichts von Langstreckenschwimmen, denn ebenfalls zeitlich zum Teil sich einen ganzen Tag hinziehenden Schieß-oder Bogenschützwettbewerben, das Kraut auch nicht fett machen würden.

Dass der Team-Relay-Bewerb nur für Funktionäre interessant ist seh ich allerdings auch nicht. Das ist ein hoch unterhaltsames Format sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer.

In Beilngries fanden in diesem Jahr das erste mal Bayerische Meisterschaften im Team-Relay statt mit auf Anhieb fast 36 Vereinsstaffeln. Ich hab' auch mitgemacht und hatte wahrscheinlich seit Jahren nicht mehr so einen hohen Puls im Sport. 300m Schwimmen, 10km Radfahren, 10km Laufen.

Das ist ein Rennformat, das sowohl für Breitensportler wegen der überschaubaren Distanzen als auch für Leistungssportler interessant ist: so wie die beliebtestens Disziplinen bei Olympia in der Leichtathletik wie z.B. der 100m-Lauf oder die 100m Freistil beim Schwimmen, die jeder Zuschauer vor dem TV prinzipiell in der Lage ist nach zu machen...nur eben nicht so schnell wie bei Olympia.
  Mit Zitat antworten