Zitat:
Zitat von schnodo
Jan Fleischhauer versucht sich an einer Erklärung, warum 53% der weißen Frauen Trump gewählt haben: Das Ende des Feminismus (wie man ihn kannte)
Im Wesentlichen postuliert er, dass für viele Frauen das Frausein nicht so identitätsprägend ist, dass es die Wut auf das durch Hillary Clinton vertretene Establishment zu überflügeln vermochte.
|
Der "Anreisser" unter dem Titel ist bei SPON wieder einmal ungenau bzw. falsch "anreisserisch" formuliert. Nicht 53 % der weissen Frauen, sondern 53 % der weissen Wählerinnen wählten Trump, also eine Minderheit der weissen Frauen der USA.
Diese wählte vermutlich zum grössten Teil auch in der Vergangenheit schon republikanisch. Clinton gelang es nicht, das mögliche Potential der weissen Wählerinnen von Obama´s Wahlen und der Demokraten auszuschöpfen (vor allem bei den jüngeren Wählerinnengruppen).
Um Fleischhauers These zu belegen, bräuchte man Infos über Wechselwählerinnen. Aber jeder interpretiert halt gerne sein politisches Weltbild in die Ergebnisse
