Zitat:
Zitat von flaix
das wäre mir neu.
|
Beim Fahren steiler Berge ist der Luftwiderstand vernachlässigbar klein.
Wenn Du doppelt so schnell fährst, brauchst Du zwar die doppelte Energie pro Zeiteinheit, also die doppelte Leistung, aber Du bist ja auch in der halben Zeit oben.
Insgesamt bleibt die erforderliche Energiemenge also ziemlich genau gleich.
Ich spreche jetzt nur von der objektiven physikalischen Energie, die erforderlich ist, um Dein Gewicht auf den Berg zu heben. Mag sein, dass der physiologische Wirkungsgrad in unterschiedlichen Leistungsbereichen unterschiedlich ist.