gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2016, 14:55   #492
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Um so spannender einen Powermeter zu haben. Dann hat man das absolut objektive Formbestimmungsgerät allzeit am Rad. Kann man mögen, muss man aber nicht. Wie gesagt... es gibt auch Menschen und Phasen, wo man auch einfach mal ohne knallharte Fakten auskommen will. Eine Entscheidung, die ich durchaus nachvollziehen kann.


Hätte ich die Kohle und die Zeit zum Trainieren und wär nicht so fett, würde ich mir sofort einen PM kaufen.

Die Vorteile eines solchen wurden ja zur Genüge hier erläutert. Mittlerweile geht's in diesem Fred (glaub ich zumindest) nicht mehr um die objektiven Pro und Contras sondern um die (subjektive) Überzeugung des jeweiligen anderen Lagers.

Was mich aber tatsächlich interessiert und um bei den Intervallen zu bleiben:
Der Vorteil des PM ist die schnellere Ansteuerung der Zielleistung gegenüber dem trägeren Steuern nach Puls. Soweit so klar.

Die Frage (die sich mir aber stellt) wird der Körper dadurch tatsächlich effizienter trainiert. Laufen also die biochemischen Vorgänge im Körper effizienter ab, wenn ich vom Start bis zum Ende gleichmäßig nach Watt steuere, oder genauso effizient (womöglich sogar ineffizienter) als wenn ich erst etwas über dem Zielwert liege und zum Ende abbaue?

In der Theorie gelingt mittels Wattmessung eine perfekte Trainingssteuerung. Aber ob der Körper diese perfekte Theorie auch umsetzt, wäre doch mal interessant zu wissen?

Oder um es deutlicher zu sagen:
Erreicht man bei annähernd gleichen Umwelteinflüssen NUR mit dem PM das Optimum?
  Mit Zitat antworten