gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2016, 14:13   #1322
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Hi Waldo,

Zitat:
Zitat von Waldoblau Beitrag anzeigen
Ausgangspunkt ist ein Rennrad mit Syntace Clip in S.
(siehe Bild)
Anhang 35498
Der Canyonrahmen ist eigentlich etwas zu groß. Der Sattel ist ganz vorne, der Vorbau ist nach unten mit 17 Grad und alle Spacer sind raus.
Kurz gesagt: Mehr geht hier nicht - außer einer gekröpften Sattelstütze, die aber nichts am Stack ändern könnte.
Naja, wenn du das Rad weiter auf eine Aufliegerposition umbaust und dafür die Rennradposition "opferst" (fährt sich dann eben weniger gut ggf.), wäre schon mehr möglich. Es gibt ja auch noch -30° Vorbauten o.ä.
Des Weiteren bringt eine gekröpfte Sattelstütze zwar keinen anderen Stack, also erst mal nicht mehr Überhöhung, aber eine Position weiter vorne. Was dann auch zur Folge hat, dass das Sattelauszug leicht höher sein kann. Also doch mehr Überhöhung. In Grenzen jedenfalls. Möglich wäre auch ein Auflieger, wo die Armauflagen direkt auf den Rennlenker gehen können (Zipp Alumina dingsbums z.B.) Wäre noch mal weniger Stack.

Zitat:
1. Frage:
Wie beurteilt ihr diese Position?

Meine damit emittelten Werte sind die folgenden:
Stack: 666
Reach: 465
Ich nehme mal an dass das die Werte für Armauflage zu Tretlager sind? Mitte Armauflage oder Ende? Unglücklicherweise misst Canyon ja von Mitte Armauflage und beim Speedmax sind glaube ich 90mm lange Armauflagen von Profile verbaut zur Info.

Zitat:
Das S hat dabei folgende Werte:
Stack: 582-669
Reach: 447-472

Verglichen mit der Position auf dem Bild bedeutet das:
+ Ich kann nur 3 mm höher kommen, aber maximal 84 mm tiefer
+ Ich kann 18 mm kürzer fahren, und 7 mm länger

2. Frage:
Passt das S so für mich für die Verwendung kürzere Zeitfahren oder würdet ihr sagen, ich soll diesen Rahmen auf keinen Fall nehmen?

(Der M wäre mit 467-492 meiner Meinung nach zu lang, der Stack wäre besser mit 605-692.
Auf deinem aktuellen Bild sieht man ja, dass die Armauflagen eher zu weit vorne sind, eher ein Kompromiss zwischen Rennrad- und TT-Haltung. Ist ja auch ok soweit.
An einem TT würde ich die Armauflagen weiter hinten Richtung Ellenbogen abschließen lassen, daher wäre "kürzer" sicherlich angebracht.
Jetzt komme ich aber zum Wesentlichen: ich benutze zwar auch sehr gern die Reach & Stack-Werte, jedoch gebe ich zu bedenken: sie direkt zu vergleichen macht nur Sinn bei einer gleichbleibenden Sattelposition.
Das wird aber vermutlich beim Canyon dann nicht der Fall sein (da dann Richtung 80°). Daher wird der Abstand nochmals geringer (also der Reach).
Kommen wir zum Stack. Canyon gibt den Minimal-Stack mit rausgenommenem 25mm Spacer unterm Vorbau an. Der ist dazu da, dass der Vorbau mit der Box dahinter abschließt.
Baut man den also wieder ein, hat man schon mal 25mm mehr Stack. Der Rest kommt dann durch die Spacer unter den Armauflagen. Jedenfalls ist das mein Kenntnisstand. Das muss man optisch eben mögen, oder nicht.
Da dein aktuelles Rennrad in "S" ist, würde ich beim TT sicherlich auch nicht das M wählen, nur weil der Stack das vielleicht nahelegt.
Die Frage ist, was dein Ziel ist: gleiche Position? "Schärfere" Position? Und - nicht despektierlich verstehen aber den Bildern sieht man deine "Erfahrung", also dein Lebensalter an . Da stellt sich mir die Frage ggf. nach Beweglichkeit und ob eine deutlich schärfere Position fahrbar ist oder gefahren werden will. Nicht falsch verstehen. Ich habe letztens meinen Vater (65) auch ordentlich auf ein TT verpflanzt - geht schon.
So um zurück zu kommen: das S hat einen Stack von 582-669, also mit Spacer (Vorbau) eigentlich 582+25=607 bis 669, Zehntelmillimeter wegen des Steuerrohrwinkels mal außen vorgelassen.
Da du sagst, dass dein Rennrad eher zu groß ist, oder du weniger Stack willst, wären also Stackwerte unter 666 angebracht. Übrigens: durch den 25er Spacer wird der Reach dann ja auch noch leicht weniger.
Beim M wäre der Stack dann mit Vorbauspacer Minimum bei 630.
Dreht man dich nun etwas über den Sattel und verändert die Oberarmposition (ist ja recht gestreckt auf dem aktuellen Bild), kommt die Ellenbogenspitze schon mal weiter runter. Sprich: eigentlich "mehr Überhöhung" bei gleicher Oberkörperposition.
So wahnsinnig weit bist du dann wahrscheinlich nicht mehr im S-Rahmen weg von einer Position mit vertretbar vielen Spacern unter der Armauflage.
Was du fahren kannst, kann dir hier vermutlich keiner sagen. Vielleicht ist aber auch ein anderes TT-Rad eher angesagt, was etwas weniger lang ist und ggf. etwas mehr Stack hat. Cervelo P2 z.B. & Co. Bin gerade überfragt, ob man beim Canyon so ohne weiteres auch andere Vorbauten montieren kann, oder ob und wie der verstellbar ist. Vielleicht haben da welche schon Praxiserfahrungen sammeln können, sofern die Räder denn jemals ausgeliefert werden. Testfahren auf dem entsprechenden Canyon ist sicherlich kein schlechter Tipp, sofern die wünschenswerten Rahmengrößen vorhanden sind.

Grundsätzlich ist die aktuelle Position auf dem Rennrad eben ein Kompromiss. Ob nun ein TT für Kurzeinsätze nötig ist, entscheidest du und der Kaufrausch - letzterer ist bei mir aktuell auch ausgeprägt, allerdings zum Glück eher in Anbauteilen.

edit: Huch - wall of text, tut mir leid
felixb ist offline   Mit Zitat antworten