Zitat:
Zitat von Frau Müller
Also, verwunderlich ist das nicht. Kohlenhydrate sind halt nur Zucker-Moleküle. Wenn dann die Nahrung zu großen Teilen nur daraus besteht, stufe ich das ernährungstechnisch kritisch ein.
|
Kohlenhydrate kann man eben nicht einfach mit Zucker gleichsetzten. Hülsenfrüchte wirken ganz anders auf den Körper als Spaghetti und diese nochmal ganz anders als reiner Zucker.
Hier ein paar gute Artikel zum Thema. Interessant, das Kohlenhydrate auch wirklich positive Auswirkungen haben. Auch für Couch Potatoes.
http://edubily.de/?s=kohlenhydrate
Als Sportler würde ich mich mit Kohlenhydraten schon gar nicht zu stark einschränken.
Zitat:
Zitat von lyra82
Ja, aber was ist dann mit Trockenfrüchten, Milch und Obst?
Die zählen dann gar nicht, oder wie?
Das ist chemisch doch der selbe Zucker.
|
Natürlich Nahrungsmittel sind halt mehr (bzw. wirken anders) als die Summe ihrer Teile. Daher wirkt Zucker aus einem Apfel ganz anders als zum Beispiel Fruchtzucker aus Cola.
Man sagt auch immer das liege an den Ballaststoffen. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Man kam dann auf die Idee, konzentrierte Fructose zusammen mit Ballaststoffen zu konsumieren. Das wirkte immer noch zig mal schlechter auf den Körper als Obst.
In einem Apfel befinden sich noch so viele andere Stoffe, die noch nicht mal alle untersucht oder bekannt sind. All diese Stoffe interagieren mit einander und bestimmen mit, wie andere Stoffe wie z.B. Zucker wirken oder abgebaut werden.
Mit unverarbeiteten Lebensmitteln wird man nicht viel falsch machen können.