gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2016, 23:36   #228
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.419
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen

Aber eigentlich kannst du gar nicht wissen ob du dich tatsächlich verbessert hast. Gerade deine Zeiten und die Schlussfolgerung daraus, du hättest dich verbessert sind ein gutes Beispiel pro Wattmesser.
Mit den Wattdaten dieser beiden Fahrten hättest du z.B. einen Wattdurchschnittswert den du auf den Fahrten getreten hast. Bei günstigen Windverhältnissen oder einer verbesserten Sitzposition ist es durchaus möglich, dass du bei der Runde von 2016 weniger Watt getreten hast obwohl du schneller warst.

So kann man objektiv nur sagen dass du drei Jahre älter geworden bist, aber nicht ob du dich Leistungsmässig verbessert hast.

Die benötigte Zeit für eine bestimmte Strecke ist beim Radfahren kein objekiver Wert um eine Leistungsverbesserung zu beurteilen. Ausser du fährst unter immer gleichen Bedingungen. Also z.B. in der Halle.
Wie viel Watt ich im Training und WK treten kann interessiert mich nicht wirklich.
Das Training muss effizient sein und der WK dann einfach nur schnell.
Nicht derjenige der die meisten Watt tritt fährt die schnellsten Zeiten, sondern der der am effektivsten Rad fahren kann. Da gehen dann u.a. die Aeroposition und die Abfahrtsqualitäten mit in eine Radzeit ein, welche über den Wattmesserwert komplett nicht berücksichtigt wird.


Mit jedem Jahr über Alter X (spätestens 50) wird man im Ausdauersport von Jahr zu Jahr langsamer. Kann man trotzdem seine Leistung auf dem Limit halten bedeut dies eine Verbesserung.
In Roth konnte ich trotz mittlerweile jungen 55 Lenzen noch unter die Top50 Overall fahren.
Wozu also einen Wattmesser, wenn das Training doch so schon optimal anschlägt.


Roth Bike Overall

2011__ 04:59__ 195.
2012__ 04:58 __80.
2013__ 04:54__ 114.
2014__ 04:52__ 64.
2015__ 04:47__ 41.
2016__ 04:45__ 49.



Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Gerade auf der Rolle kann man sehr schön seine Verbesserungen mit dem Wattmesser sehen und dokumentieren.
Rolle fahre ich keine.
Für mich sind immer noch die erzielten WK-Ergebnisse und nicht irgendwelche Trainingsresultate entscheidend.



Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Wie würde man denn deiner Meinung nach mit einem Wattmesser richtig trainieren?
Und kennst du denn wenigstens einen einzigen der sich mit Wattmesser verschlechtert hat. Oder kannst du beurteilen ob die Leute sich vielleicht mit Wattmesser noch mehr verbessert hätten?
Das Training nach Wattmesser beruht auf eine Theorie, die u.a. in den vorher zitierten Büchern beschrieben ist.
Wenn man sein Radtraining optimal ausgereizt hat und folgend keine Verbesserungen mehr erzielbar sind, dann könnte evt. das Training mit Wattmesser nach Theorie XYZ einen neuen Trainingsreiz bringen.
Bis dahin bringt jedoch jedes ernsthafte Training (incl. dafür abgestimmte Ernährung) eine Verbesserung.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten