gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trail to Nirvana
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2016, 20:03   #593
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Jetzt wird es bald ernst oder?

Wie geht das tapern voran
Danke der Nachfrage.

Läuft eigentlich ganz gut. Nicht immer angenehm, aber so wie man es eigentlich haben will. Die Beine sind zwar schon noch etwas müde, aber sie haben ja noch etwas Zeit um richtig scharf zu werden. Das Knie hat in den letzten Vorbereitungswochen auch wieder vermehrt gezwickt, aber momentan ist es zumindest nicht besorgniserregend.

In der Vorbereitung habe ich ziemlich viel gemacht. Jetzt arbeitet man am Sontag einfach mit dem was da rausgekommen ist. Ich sehe das ziemlich locker. Es geht darum, mal im Halbmarathon eine Zeit aufzustellen. Daran kann man dann aufbauen.
Vielleicht ist mein Vorhaben zu optimistisch, dann zieh ich die Pace dann eben ein anderes Mal durch.

Der Taperplan sieht so aus: (wobei da auch schon wieder das meiste im Sack ist).

Montag: Ruhetag

Dienstag: Mittag - 45 min locker Aquajogging
Abend - 1h Rumpfkraft

Mittwoch: 45 min Laufen, mit 3x90s Racepace

Donnerstag: Mittag - 45 min locker Aquajogging
Abend - 30 min Stabi

Freitag: Ruhetag

Samstag: 30 min Laufen mit 90s Racepace

Das Aquajogging war wirklich locker und mehr um die Beine etwas zu bewegen und aufzulockern. Zudem mag ich das frische Gefühl danach.

Rumpfkraft hab ich trotz dem nahenden Saisonende drin gelassen. Ich hab einfach subjektiv das Gefühl ich laufe stabiler/stärker/besser wenn ich eine gewisse Spannung im Rumpf habe.
Hab die Belastung aber konservativ gewählt: ein bisschen Boxen, Halteübungen usw.

Der Lauf am Mittwoch ging eigentlich überraschend gut. Zwar noch nicht wirklich federnd und fliegend, aber das Renntempo fühlte sich dennoch irgendwie machbar an.

Am blödsten ist das Treppenlaufen im Alltag. Ich frage mich stets, ob das jetzt nicht leichtfüssiger gehen sollte. Aber da täuscht man sich ja auch immer mal wieder gerne.

Auf jeden Fall fühle ich mich sonst ziemlich geladen. Eine Herausforderung wird es sein, nicht zu schnell anzugehen. Da kann ich Pippi als Vorbild nehmen.

Grüsse
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten