gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2016, 12:46   #72
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.419
Hatte auch jahrelang gerungen mir ein Wattmesser zuzulegen.
So bekam als erstes einmal Dieda ein Power2Max als Testperson spendiert.
Selber habe ich dann versucht mich in die Materie einzulesen um ihr dann konkrete Trainingsempfehlungen geben zu können. (Wattmessung /Hunten Allen + Praxishandbuch Wattmessung/Joe Friel). Danach habe ich nicht wirklich mehr verstanden. Ist ganz schön kompliziert ein wirklich wattbasiertes Training aufzubauen.

Und wozu das alles ? Um zu Glauben das man auf dem "richtigen" Trainingsweg ist ?
Und im Wettkampf dann angeblich seine vorher berechnete Leistung konstant zu treten?

Kenne zu viele Beispiele wo der Wattmesser und nicht der Körper sagt, was heute im Training ansteht. Im Wettkampf wird dann auch auf das Ding gestarrt um ja nicht am Berg zu überziehen.

Hier im Forum wird schon im zeitigen Frühjahr gepostet wer wieviel Wattleistungen treten kann und später dann lange Diskussionen ob 220 Watt oder ? für ne Sub 5h reichen.

Kenne in meinen Umfeld keinen der einen wirklichen Leistungssprung mit Wattmesser gemacht hat, den er auch ohne erzielt hätte.

Kontra

Das Körpergefühl leidet darunter, man verlässt sich mehr auf die Technik.

Roth 2014, diesmal war es heißer als sonst. Viele die trotzdem starr nach ihren Wattvorgaben gefahren sind eingebrochen.

Hawaii 2016, eine Bekannte verlor ihren Garmin beim Schwimmen. Auf dem Rad konnte sie nun nicht nach ihren Wattvorgaben fahren und war komplett aus ihrem Konzept.

Winter-Frühjahr, wenn ich meine ersten Radkilometer fahre bin ich froh meine schwachen Wattwerte nicht zu wissen. Diese würden wahrscheinlich eher zum überzocken verleiten.

Nach dem ganzen Pro und Kontra habe ich mich endgültig gegen einen Wattmesser entschieden und konnte trotzdem Jahr für Jahr meine Radperformance steigern.
Bin mit der Entscheidung richtig froh, mich nicht noch mehr von Technik abhängig gemacht zu haben. Das Training macht mir so viel mehr Spaß, in sich hineinhören, wie geht es mir, was kann ich heute leisten ...
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten