gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2016, 09:40   #52
argon68
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 345
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich habe mal die Datenpaare von 50 W bis 300 W eingegeben und eine Ausgleichsgerade per lineare Regression bestimmen lassen.
Zwar findet man eine Gerade, die sehr Nahe an allen Messpunkten liegt, aber der y-Achsenabschnitt, der ja dann den Sauerstoffbedarf in Ruhe beschreiben würde, ist wesentlich höher als sonst angegeben.
Er liegt so bei 875 ml/min, wahrend man in Ruhe von größenordnunsgmäßig bei rund 70 kg Körpergewicht ca. 35 ml/min benötigt.

Hier sind die Daten der Ausgleichsgerade:

Sample size: 6
Mean x (x̄): 175
Mean y (ȳ): 2651.3333333333
Intercept (a): 875.73333333333
Slope (b): 10.146285714286

Regression line equation: y = 875.73333333333 + 10.146285714286x

Berechet hiermit: http://www.alcula.com/calculators/st...ar-regression/
Datenpaare: 50, 1440, 100, 1791, 150, 2432, 200, 2918, 250, 3396, 300, 3931
(im Wechel Tretleistung in Watt, Sauerstoffaufnahme in ml/min)
(Spiroergonometriedaten von hier: https://www.klinikum.uni-heidelberg....df/ergo_bf.pdf, Seite 12)

Ergänzung: Evt. ergibt sich ein realistischerer Ruhewert, wenn man das erste Datenpaar (50 W, 1440 ml/min) weg lässt.
Wer interesse hat, kann das ja mal überprüfen.
Na ja, erstens mal ist eine Extrapolation bis in die Randbereiche selten aussagefähig und zweitens: vielleicht verläuft der Sauerstoffbedarf gar nicht vollständig (!) linear (wie unterstellt) sondern exponentiell.
argon68 ist offline   Mit Zitat antworten