gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2016, 12:05   #24
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen

Vielleicht noch ein Nachteil bzw. eine wichtige Info:
Allein mit dem Kauf ist es nicht getan. Man muss sich da fachlich schon wirklich einlesen, um das Training dann auch gezielt zu steuern.
Geht so - eine Grundvoraussetzung ist, dass das Wattmessgerät fachgerecht montiert wird und die passende Software am Rechner installiert wurde.

Für die Trainingssteuerung reicht es eigentlich, einen 20minütigen Allout-Test zu machen um die Leistung an der anaeroben Schwelle zu bestimmen. Hier liegt dann allerdings schon der erste Hund begraben, denn eine maximale Leistung über 20 Minuten zu bringen ist immer auch eine Frage der persönlichen Mobilisationsfähigkeit (-vielleicht wäre ja doch noch etwas mehr gegangen).

Auf Basis der Schwellenleistung kann man die jeweiligen Trainingsbereiche bestimmen.
- Die Trainingssteuerung ist dann eigentlich simpel, vorausgesetzt der verwendete Radcomputer zeigt die Wattwerte während des Trainings brauchbar an.

- Die Trainingsauswertung ist sicher viel schwieriger; aber schon mit einer gezielten Trainingssteuerung mit Leistungsmessung lässt sich eine hohe Leistungssteigerung erreichen (wenn man vorher nur nach Puls oder Gefühl trainiert hat).
bergflohtri ist gerade online   Mit Zitat antworten