gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nike Free - welche Größe denn nun?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2016, 10:51   #7
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 687
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
Hat jetzt nix (direkt) mit dem Thema zu tun, aber beruflich habe ich oft mit Schuhen zu tun.

Die Größenangaben sind oftmals nur schwer vergleichbar, da es verschiedene Angaben gibt: UK, US, MP und französisch.

UK-Größen sind Angaben wie 8.0 / 8.5 / 9.0.
DIe Umrechnung in die uns bekannten französischen Dinger erfolgt aber (grob, wegen Inch) in 2/3-Schritten.
8.0 ist 42.0
8.5 ist meist angegeben als 42.5 (aber eigentlich 42 2/3)
9.0 ist meist angegeben als 43.0 (aber eigentlich 43 1/3)
9.5 immer angegeben als 44.0.

Gefühlt fehlt da was, nämlich die 43,5. EIgentlich aber nicht, weil es nur falsch angegeben ist; im Laufbereich gibt mE nach allerdings nur Salomon die Angaben richtig weiter.

US-Größen sind (grob!) angegeben wie UK+1, allerdings muss man hier differenzieren: Eine Herren US 10 ist eine andere Größe als eine Damen US 10. Haben sie toll hinbekommen hinter'm Teich.

Am 'ehrlichsten' ist die MP (Mondopoint)-Angabe. Diese nennt die Innensohlenlänge in cm, doch auch dort gibt es natürlich herstellerbedingte Unterschiede. Wird aber vor allem im Skischuh-Bereich umgesetzt.

This is crazy!
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten