Zitat:
Zitat von FlowJob
Ich glaube du hast keinen Knick im Gehirn, ich hatte das nur immer so verstanden, dass die Umfänge gerade ohne (nennenswerte) Intensitäten im Grundlagenbereich langsam hochgefahren werden. Um die Spannung dabei aber nicht ganz zu verlieren, werden kleine Spitzen gesetzt, im Sinne von kurzen Sprints, Antritten nach Abbiegungen. "Mittelintensiv" klang für mich halt eher so nach GA2, was ich jetzt nicht erwartet hätte.
Versteh mich nicht falsch, du machst das schon viel länger als ich. Ich möchte das nur verstehen (bzw. sehen, ob ich selbst den Knick im Hirn hab  ).
|
Laufcoach (von zig Weltmeistern etc.) Renato Canova periodisiert ähnlich. Heisst nicht nur lang und locker oder kurz und schnell.
Fundamental:
Schritt 1- Umfang steigern (immer mehr km)
Schritt 2- Qualität erhö hen (dieser hohe Umfang immer schneller)
Man trainiert nie richtig schnell aber auch nie langsam.
Special:
Wettkampfbelastung oder noch intensiver, jedoch noch kürzere Dauer als schlussendlich gebraucht wird.
Specific:
Wettkampfbelastung schrittweise ausbauen, damit man sie immer länger durchziehen kann. (Wie im Rennen benötigt)
Wäre auf dem Rad wohl:
TT - immer längere Teilstrecken in Zielwatt bis man aufgesplittet die ganze Strecke so fahren kann.
RR- immer mehr harte Antritte verkraften
Hier sind nun die Schlüsseleonheiten hart und der Rest Rekom.