gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Periodisierung Schwimmtraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2016, 11:22   #9
Cube77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ok, dann machts....trotzdem keinen sinn. welches trainingsziel soll dahinterstehen? man geht ja normalerweise mit einem plan ins training, was man an diesem tag konkret verbessern will. die ausdauer. die schnelligkeit. die schnelligkeitsausdauer. die kraft. obiges training ist ein misch masch aus allem und damit nichts. das einzige was man trainiert ist vll der kopf, sich immer wieder neu zu überwinden.
was will er zb am ende mit den 50ern und 15ern erreichen? die schwimmt man doch nach der extremen vorbelastung (400er, 200er und 100er in serie am maximum) nie und nimmer mehr in den schnelligkeitsbereichen, mit denen man neue speedbereiche entwickelt.
das ist ganz klassisches breitensport langstreckentraining, denn im prinip könntest du auch die gesamtstrecke am stück volle kanne schwimmen, hätte denselben effekt.
falls vorhanden könntest du ja mal die zeiten posten, die du bei so einem training auf den unterschiedlichen strecken schaffst (bitte auch wie sich die zeiten innerhalb einer strecke verändern), und die jeweiligen bestzeiten über die strecken.
Das ganze ist ja nur ein Beispiel dessen gewesen, was wir in unseren Trainingseinheiten absolvieren. Unser Trainier sorgt schon für reichlich Abwechslung, denn wir schwimmen o.g. Programm ja nicht wöchentlich. Ich kann nur meine persönliche Verbesserung als Erfolg vorweisen, insofern denke ich unser Trainer weiß was er tut.

Deiner Argumentation zu Folge wären dann ja auch Intervalle auf der Bahn nicht so sinnvoll, denn statt 10x1km könnte ich ja gleich 10km laufen, oder sehe ich das falsch.
Das o.g. Training ist ja als Intervall-Einheit aufgebaut, zwischen den einzelnen Blöcken jeweils 60'' Pause, zwischen den Elementen wechselnde Pausen. Bei den 200 sind es, glaube ich, 30'', bei den 100 änfänglich 20'', 15'' und 20'' und bei den 50 jeweils 10'', die 25 werden als Gesamtzeit geschwommen ... also alle 30'' wieder starten z.B.

Ich bin vielleicht nicht das Beste Beispiel, denn ich bin ein eher langsamer Schwimmer. Aber da Du die Zeiten gerne wissen möchtest: 400m 06'12'', 200m 3'10''-3'22'', 100m 1'35''-1'47'', 50m 41''-48'', 25m 19''-23'' ... jeweils die Bestzeit und die langsamste des Elementes ...

Ich werde ihn beim nächsten mal fragen, welcher Sinn seiner Meinung nach hinter genau diesem Training steckt und Dich umgehend informieren

Ride On
Cube
  Mit Zitat antworten