Zitat:
Zitat von keko#
So viele wie du willst... Naivität sorgt für eine direkte, unvoreingenomme Sicht auf die Dinge. Meine Frau ist z.B. "naiver" (i.S.v. direkter und unvoreingenommener) als ich und immer wenn ich nicht weiter weiß, frag ich sie und die Antwort passt dann eigentlich immer. Im Sport beim Training wünschte ich mir oft die Naivität der Anfangsjahre zurück: kurz Kumpels anrufen, zum Training mit möglichst vielen anderen und dann ging´s einfach los. So ging das fast jeden Tag über Jahre.
Oder ein wenig intellektueller: letzte Woche machte ich an einem Referat mit, da ging es um die Fibonacci-Zahlen. Da taucht dann auch mal ein Grenzwerte auf, eine irrationale Zahl. Ich sagte dann (etwas listig  ) "Dies irrat. Zahlen, die gibt es ja gar nicht". Wobei ich dann von der Schülerin gleich angeschnautzt wurde: "Doch! Sonst würden sich die Kaninchen ja nicht so vermehren können" 
Naivität hat eine unglaubliche Kraft....wird gern man mit Dummheit verwechselt (kann es auch sein  )
|
Du weichst einer konkreten Antwort aus, keko... Da oben stehen keine Beispiele für Erkenntnisgewinne durch Naivität anstelle von nachdenken oder forschen.
