Da es aktuell ja einige spannende Lauftrainingsbeiträge gibt, würde mich interessieren, was ist gefühlt euer größter Leistungsbegrenzer bei einem Solo-Marathon?
Sind es die Muskeln, Herz-Kreislauf, die Sehnen bzw. Schmerztoleranz oder etwas anderes?
Klar hängt alles irgendwie zusammen und ist vom Tempo und Anspruch beeinflusst, aber was bremst euch am meisten?
Bei mir sind es die Sehnen(meist im Achilles-, bzw. aktuell unteren Wadenmuskulaturbereich), die mittlerweile viel zu früh mucken

.
Der Effeft wird momentan eher verstärkt, da ich zur Zeit versuche auf weniger gestützte Runnerstune-Schuhe umzustellen.
Ich hoffe (vorerst), dass sich meine Muskulatur daran gewöhnen wird.
Allerdings waren die Sehnen auch zuvor schon mit leicht gestützten Laufschuhen meine Schwachstelle
Kennt jemand das vergebliche Sehnen nach ruhegebenden Sehnen oder hat Lösungsansätze?
Herz-Kreislaufmäßig bin ich meist nicht am Limit, muskulär merke ich es dann schon, läuft aber immer noch vergleichsweise gut.
Danke vorab
