Zitat:
Zitat von FlowJob
Ich glaube die Offiziellen waren genauso froh wie ich, dass Schoeman vor den Brownlees im Ziel war, denn sonst hätte diese Geschichte ja direkt über den WM Titel entschieden. So konnte sich Mola den Titel unabhängig von der Disqualifikation sichern. Sonst wäre da nochmal eine ganz andere Brisanz drin...
|
Die Story als solche ist gigantisch und es wird vermutlich einer der Sport-Momente dieses Jahres überhaupt werden und dem ITU-Triathlon viel zusätzliche PR bescheren wie weiland das Crwawl-Finish von Julie Moss der Popularität des Ironmans unglaublich geholfen hat und zum Mythos Kona maßgeblich beigetragen hat.
Nicht umsonst ist im Ironman-Regelwerk (im Ggs. zur ITU) Kriechen (=Crawl) als Fortbewegungsart beim Laufen nach wie vor erlaubt.
Von daher hätte eine Disqualifikation wohl keinen guten Eindruck nach außen, auf die Öffentlichkeit, die sich mit dem Regelwerk nicht so auskennt, gemacht, aber man muss sich wohl in der TK der ITU schon mal im Detail fragen, wie man das Regelwerk in diesem Bereich präzisiert: Wenn man selbstständiges Kriechen explizit verbietet, und nicht mal erlaubt, dass sich ein Athlet bei einer Kurve an einem Laternenmast festhält, kann man eigentlich "gezogen werden" "geschleppt werden" als Fortbewegungsarten beim Schwimmen, Radfahren und Laufen nicht erlauben.
Zitat:
a.) The athletes will:
(i) Run or walk;
(ii) Wear the official race number (applicable always in the AG events. For other events, the TD can make it mandatory and athletes will be informed in the race briefing);
(iii) Not crawl;
(iv) Not run with a bare torso;
(v) Not run with a bike helmet on;
(vi) Not use posts, trees or other fixed elements to assist manouvering curves;
|