gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2016, 22:49   #7931
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von Hafu:
Im Hochleistungssport hat es ganz sicher nichts zu suchen (auch der Einsatz bei Kindern, die an ADHS (=Zappelphilipp-Syndrom) "leiden" (meistens leiden nicht die Kinder, sondern die Lehrer und Eltern!) ist hochgradig umstritten, da mit Schäden am Hirn bei Langzeiteinnahme zu rechnen ist und Ritalin-Kinder auch später statistisch stark gehäuft zu Drogenkonsumenten werden.
Ich teile die meisten Deiner Ansichten zu den medizinischen Ausnahmegenehmigungen (auch Deine Meinung, dass es für Methylphenidat/Stimulanzien nicht unbedingt eine Ausnahmegenehmigung geben darf, kann ich nachvollziehen, tue mir mit einer Meinung dazu noch etwas schwer, tendiere aber auch in Deine Richtung) und schätze viele Deiner fachlichen Äußerungen hier sehr. Deine allgemeine Einschätzung der ADHS Therapie kann ich nicht teilen, ist meines Erachtens fachlich auch nicht korrekt und sollte, wenn auch etwas off topic, deshalb richtig gestellt werden:

ADHS Kinder unterliegen eher einem Suchtrisiko, was wohl in der "Erkrankung/Störung" begründet ist, so wie Kinder (und Erwachsene) mit ADHS ein erhöhtes Risikoverhalten insgesamt zeigen. In einigen Studien konnte gezeigt werden, dass durch die medikamentöse (Stimulanzien-)Therapie des ADHS das Suchtrisiko vermindert wird, andere Studien zeigten keinen Unterschied zum Substanzmissbrauch mit/ohne Stimulanzientherapie.
Insgesamt muss der Einsatz von Methylphenidat/Stimulanzien genauso kritisch entschieden werden, wie jede andere medikamentöse Therapie. Die Therapie ist aber oft für die Betroffenen ein Segen und nicht wie beschrieben nur für Lehrer und Eltern/Betreuer. Ich denke, mit einer solch undifferenzierten Beurteilung tut man v.a. den Betroffenen Unrecht und sollte mit Äußerungen wie dieser entsprechend vorsichtig sein.
Zu den Schäden am Gehirn: man hat in MRT Aufnahmen von ADHS Patienten Veränderungen u.a. im Bereih des Frontalhirns gefunden, was aber als Ursache für die Symptomatik verantortlich zu sein scheint und nicht durch die Therapie verursacht wird.
... ich spreche hier von einem ausführlich, fachlich fundiert diagnostiziertem ADHS und nicht von Kindern, die einfach etwas unruhiger und bewegungsaktiver sind!

Felö
felö ist offline