gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2016, 20:34   #7923
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mich nicht. Es bestätigt doch nur all jene, die sagen "alle voll" oder "Kontrollen sind eh wirkungslos". Ich glaub die Zeit der großen Aufreger ist vorbei. Das Thema ist "akzeptiert".
Sehe ich nicht so. Die zwei Dominatoren des Radsports der letzten Jahre, haben das anscheinend besonders exzessiv betrieben mit den TUEs und waren genau deshalb und nicht wegen "marginal gains" dominierend.

Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Die TUE scheinen jedenfalls ein recht günstiges Einfallstor für legales Doping: Laut WADA wurden 2013 insgesamt 636 registriert, 2014 waren es 897, 2015 bereits 1330.

Eine Verdopplung. Viele recht kranke Sportler. Krass.
Der Anstieg ist zwar rasant, aber relativ zu der (mir unbekannten) Anzahl der Sportler, die sowas bei Bedarf beantragen müssten, auch wieder nicht sooo hoch, scheint mir.
Ich denke, viele, die eigentlich TUEs bräuchten (z.B. Jedermann-Läufer und -Triathleten), sparen sich das, weil die Wahrscheinlichkeit von Kontrollen bei ihnen verschwindend gering ist, oder weil sie es einfach nicht wissen.

PS: Merke gerade, dass ich eigentlich keine Ahnung habe, inwieweit Jedermänner TUEs brauchen.
LidlRacer ist offline