Zitat:
Zitat von tandem65
- Kettler
...:
|
Einer meiner drei gebrochenen Rahmen war auch ein "Kettler-Alu-Rad", ca. 20 jahre alt. Die sind ja irgendwann reihenweise gebrochen, weil Kettler mit Alurahmen angefangen hat, als man noch gar nicht wusste, wie man Alu eigentlich werkstoffgerecht verarbeiten sollte. Bei Kettler waren anfangs die Rohrdurchmesser identisch zu Stahlrahmen (also eigentlich viel zu klein), in die Muffen wurden die Rohre glaube ich geklebt...
Mein Rahmen, brach auch direkt an der Verbindung Unterrohr -Steuerrohr, war von außen nicht zu sehen, da durch die Muffe verborg, und das Fahrrad noch fahrbar, nur eben mit plötzlich schwammigem Lenkverhalten und wenn ich noch ein paar Kilometer weitergefahren wäre, hätte sicher das Oberrohr an der Verbindung zum Steuerrohr ebenfalls nachgegeben, da dies natürlich nicht für diese Last ausgelegt war. Aber ich denke, dass gerade ein erfahrener Radfahrer es merkt, wenn eines der Rohre eines Diamantrahmens instabil wird.
Eine allgemeine Handlungsempfehlung für jeden x-beliebigen Hobbyfahrer würde ich daraus natürlich nicht ableiten wollen. Und als Händler/ Radmechaniker würde ich mich, in die Rolle von Sybi oder tandem65 hineinversetzt, Kunden gegenüber, die eine Beratung von mir wollen selbstverständlich auch anders äußern, schon alleine aus Produkthaftungsgründen, als ich es privat in Eigenverantwortung handhabe.