Meine Laufstrecken variieren im Moment zwischen guten 3 Km beim Anlaufen bis so ca. 18 km. Schwerpunkt meiner meisten Läufe ist um die Stunde. So alle 2 Wochen mache ich einen längeren Lauf der dann 80-100 Minuten ist, eventuell aber auch mal ein 2 Stundenlauf.
Versuche 3x bis max. 4x die Woche zu Laufen. Bei den kürzeren Läufen wird ab und zu mal mit dem Tempo gespielt, bzw. versuche durch selektive Strecken gewisse Reize zu setzen. Dadurch baue ich im Moment langsam eine Grundausdauer auf und ein bischen Tempohärte um im Herbst/Winter ein paar Läufe mit Spaß zu absolvieren. (Alles nach einer 4 monatigen Verletzungspause mit wenig Training)
Die entscheidende Frage ist was willst Du mit Deinem Training bezwecken.
Dein Grundprogramm ist im Moment schon ausreichend um kontinuierliche Fortschritte zu machen. Der lange Lauf muß auch nicht immer 2 h sein 1.5-2 h reichen auch um sich gute Grundlagenausdauer zu erarbeiten. Mehr ist sowieso nur im Hinblick auf einen Marathon nützlich.
Entscheidend ist immer unterschiedliche Trainingsreize zu setzen, sprich mit dem Tempo zu variieren. Es muß nicht immer Intervall/TDL sein, ich finde im Moment ein Fahrtspiel im Wald kurzweiliger und entspannter.
Eine schöne Alternative ist zum Beispiel Dein Programm im 2-3 Wochenrhythmus mit Laufwettkämpfen (10er-HM, Schwerpunkt 10er) zu unterbrechen und die anstelle des langen Laufes zu absolvieren. Das gibt in der Regel bessere Wettkampfhärte als jedes Bahntraining und nach ein paar Läufen gehts dann auch mal schnell ein bis zwei Minuten schneller über die 10.
Der schlimmste Feind beim Training ist neben der fehlender Regenaration, die ständige Monotonie oder Gleichförmigkeit beim Trainieren.
|