gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kosten sparen für Radtransport im Flieger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2016, 16:47   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wir versuchen meistens die Räder innerhalb des normalen Gepäcks zu transportieren, was erfahrungsgemäß bei Lufthansa und British Airways ganz gut klappt.


Man sollte sich aber die entsprechenden (leicht) widersprüchlichen Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft vorher raussuchen und ausdrucken.
Lufthansa hat z.B. eine Passage, derzufolge sie Sportgepäck (auch mit Sperrgepäckausmaß) innerhalb der Freikilos mitnehmen, andererseits haben sie aber auch einen Extra-Tarif für Fahrräder.

Man muss also beim Einchecken mit Nachdruck von Sportgepäck und möglichst nicht von Fahrrad reden.

Letztes Jahr beim Heimflug von Kona mussten wir am Schalter von American Airlines für zwei Fahrräder nachzahlen, obwohl die Gesamtkilos gepasst haben und der Heimflug genau wie der Hinflug bei Lufthansa gebucht war. Die wenig freundliche Dame in Hilo bestand darauf, dass die American Airlines-Bestimmungen gelten, auch wenn der spätere Transatlantikflug von Lufthansa war und der spätere Zubringerflug nach Salzburg von Austrian Airlines ausgeführt wurde.

Mit American Airlines und United Airlines gibt es sehr oft diese Probleme, was dazu führt, dass z.B. im Slowtwitch-Forum empfohlen wird, alle Bike-Labels von Softcases zu entfernen und z.B. Hockey-Grafiken aufzunähen, um die Fahrradtasche als Hockeyausrüstung zu deklarieren, was dann hinsichtlich des Transportes keine Probleme macht.
  Mit Zitat antworten