gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungssteigerung: Was ist realistisch?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2016, 15:38   #11
Phanthomas
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phanthomas
 
Registriert seit: 13.01.2015
Beiträge: 52
Ja das mit dem Maximalpuls ist mir klar. Meiner liegt wahrscheinlich bei so ungefär 192.
Aber der liegt doch auch bei einem Hobbysportler oder Profi nicht so riesig anders?

Ich meine eher das, was man so als Laktatschwelle bezeichnet . D.h. der Punkte Pace/Herzfreqenz wo man grade noch genug Sauerstoff bekommt.

Kann man die tatsächlich so von 5:30min/km bei 172 aud z.B. 4:20min/km bei 150, oder ist das nicht machbar?

Ich meine: Das man die Laktatschwelle durch Training "verschieben" kann, hab ich gelesen und auch schon gemacht. Aber wie stark geht das noch?
Phanthomas ist offline   Mit Zitat antworten