gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kaufberatung für ein AeroRennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2016, 10:39   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Natürlich, aber der Stack ist ja eben bei vielen sog. Aerorennrädern zu groß und wenn dann noch eine integrierte Vorbau-Lenkerlösung dabei ist, hat man da ein echtes Problem beim individuellen Anpassen.

Beim Reach muss man austesten, was für einen individuell noch gut fahrbar ist. Nach meinen Erfahrungen lässt sich da in der Praxis über die Sattelstütze und den Vorbau sehr viel korrigieren.

Dass es für dich nicht die beste aller Lösungen ist, wenn du mit dem Rad auch in Kriterien, u.U. auf nassem Untergrund unterwegs bist, also in fahrtechnischen Grenzbereichen, wo auch kleine Unterschiede im Handling relevant sein können, habe ich im obigen einleitenden Text ja schon geschrieben.

Unsere obigen Räder werden, außer im Taining, auch in Rennen mit Windschattenfreigabe eingesetzt und sind erwiesenermaßen konkurrenzfähig. Du liebäugelst ja auch, das S5 als TT mitzunutzen: da hättest du in der Theorie dasselbe Stack- und-Reach Problem andersrum: aber in der Praxis wird es sich trotzdem kaum auswirken, weil es letztlich hauptsächlich auf die Watt ankommt, die man aufs Pedal bringt in Verbindung mit der Position, die man in der Lage ist zu halten.
Ich kann den zu kurzen Reach des RR im Vergleich zum TT aber durch einen längeren Vorbau korriegieren, wohingegen man den zu langen Reach des Tri Bikes nur durch einen sehr kurzen Vorbau oder eine extrem vorgerückte Position ausgleichen kann. Beides mag für eure Zwecke, wie von Dir auch beschrieben taugen, als RR ist das eigentlich keine Option.

Wobei auch dieses korrigieren kaum nötig ist beim RR zum TT, weil man ja von der UCI eh zu 5cm Seatback verdammt ist und garnicht so weit nach vorne kommt. Da würde einen der MonsterReach killen.

Was die StackWerte angeht... 51cm Stack zB beim S5... Wer kann das hier fahren wenn er keine Spacer unterlegt?! Wieviele TT Bikes gibt es, die nennenswert tiefer sind?
  Mit Zitat antworten