Hallo Fabian,
genau, die von Dir genannten Massnahmen erscheinen mir auch absolut sinnvoll!
Ich laufe inzwischen auch hin und wieder mal einen Barfussschuh (aber nur Strecken bis 10km), und habe meine Laufschuhe von extrem gestützt und mit grosser Sprengung zu Racing-Flats mit kaum Stütze/Sprengung geändert. Geht jetzt ohne Probleme.
Ich hab die Umstellung alleine vollzogen (Videoanalyse, Youtube, etc.) und einfach damit begonnen im normalen Laufen viel bewusster auf den Laufstil zu achten. Dann immer wieder Passagen mit aktivem Vor-/Mittelfusslauf eingestreut. Am Anfang natürlich weniger und allmählich gesteigert. Lauf-ABC auf der Bahn oder Barfussübungen auf der Wiese helfen sicher auch beim Umstieg. Bei mir war es leider im Winter und daher etwas mühsamer. :-)
Deine Waden und Stützmuskulatur werden Dir dann schon entsprechend schnell Feedback geben, da diese deutlich mehr beansprucht sind als mit "Sofaschlappen im Schlürfschritt". Richtige Spannung im Rumpf brauchst natürlich auch, also brav auch das trainieren.
Vielleicht lässt Du Dich mal filmen und analysiert es (selbst oder mit jemandem, der sich gut auskennt), dann weisst Du schnell, woran es noch hapert.
Wie gesagt, die Umstellung hat mir nachhaltig wirklich extrem viel gebracht. Kann es also nur empfehlen! :-)
|